18. November04:30

Vollsperrung der Albert-Einstein-Straße: Göttingen modernisiert Infrastruktur bis Dezember 2025

Admin User
1 Min.
Ein Gebäude mit einer Uhr an der Fassade, umgeben von Bäumen, mit einem Strommast im Vordergrund.

Vollsperrung der Albert-Einstein-Straße: Göttingen modernisiert Infrastruktur bis Dezember 2025

Ab dem 6. Oktober 2025 starten die Stadt Göttingen und die EAM ein gemeinsames Bauprojekt in der Albert-Einstein-Straße. Ziel ist die Erneuerung des Fernwärmenetzes sowie der Niederspannungskabel und der Straßenbeleuchtung. Die Straße wird zwischen Otto-Wallach-Weg und Walther-Nernst-Weg bis Ende Dezember 2025 voll gesperrt.

Das Vorhaben, das am 6. Oktober beginnt, umfasst umfangreiche Arbeiten am Fernwärmenetz sowie die Erneuerung der Niederspannungs- und Beleuchtungskabel. Zwar wird der verantwortliche Träger für dieses konkrete Projekt nicht explizit genannt, doch waren die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm in der Vergangenheit an ähnlichen Infrastrukturprojekten in der Region beteiligt – etwa beim Ausbau des Glasfasernetzes in der Einsteinstraße, der im November 2025 ansteht. Eine mögliche Beteiligung des Unternehmens an diesem Projekt liegt daher nahe.

Die Vollsperrung der Albert-Einstein-Straße soll bis Ende Dezember 2025 andauern und betrifft den Abschnitt zwischen Otto-Wallach-Weg und Walther-Nernst-Weg.

Vom 6. Oktober bis Ende Dezember 2025 bleibt die Albert-Einstein-Straße wegen Bauarbeiten gesperrt. Das gemeinsame Projekt der Stadt Göttingen und der EAM konzentriert sich auf die Modernisierung des Fernwärmenetzes, der Niederspannungskabel und der Straßenbeleuchtung. Obwohl der zuständige Projektträger nicht ausdrücklich genannt wird, waren die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm bereits an vergleichbaren Vorhaben in der Region beteiligt.