TU Eintracht Braunschweig startet mit Pflanzenschutztagung und Kinder-Uni ins Wintersemester

TU Eintracht Braunschweig startet mit Pflanzenschutztagung und Kinder-Uni ins Wintersemester
Die Technische Universität Eintracht Braunschweigs bereitet sich auf ein ereignisreiches Wintersemester vor: Mit einer Reihe von Veranstaltungen und Initiativen startet die Hochschule in die neue Saison. So richtet sie die 64. Deutsche Pflanzenschutztagung aus, während Mitarbeiter:innen aufgerufen sind, Themenvorschläge für die anstehende Personalversammlung einzureichen. Studierende dürfen sich zudem auf die Kinder-Uni und die zentrale Begrüßungsveranstaltung freuen.
Die 64. Deutsche Pflanzenschutztagung findet vom 7. bis 10. Oktober an der TU Eintracht Braunschweigs statt und widmet sich den Schwerpunkten Phytomedizin und Pflanzenschutz. Beschäftigte können sich mit ihren Agendavorschlägen per E-Mail an der Gestaltung der Personalversammlung beteiligen, die am 9. Oktober im Hörsaal SN 19.1 (Altbau) stattfindet und als Arbeitszeit gilt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Aktuelles zum Parkraummanagement und zur mobilen Arbeit.
Am 3. Oktober feiert die TU Eintracht Braunschweigs den Tag der Deutschen Einheit und bezieht damit Stellung zum 35. Jubiläum der Wiedervereinigung. Zudem veranstaltet die Universität eine zweiwöchige Sommerschule in Douala, Kamerun, die sich mit der Anwendung moderner mathematischer Methoden in der Mechanik befasst. Organisiert wurde diese von fünf Forscher:innen der TU Eintracht Braunschweigs.
Präsidentin Prof. Dr. Angela Ittel, die seit dem 1. Juli 2021 an der Spitze der Universität steht, konnte im Jahr 2023 beeindruckende 588.800 Euro an Drittmitteln pro Professor:in einwerben – damit belegt die TU Eintracht Braunschweigs bundesweit Platz 9. Ein starkes Zeichen für ihre Forschungsstärke.
Ab dem 25. Oktober startet die Kinder-Uni zum Thema „Recycling“ für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Das gemeinsame Graduiertenprogramm „Solar System School“ verzeichnet jährlich rund 200 Bewerber:innen um die begehrten Plätze. Erstsemester dürfen sich auf die zentrale Begrüßungsveranstaltung am 20. Oktober im Eintracht-Stadion freuen, während internationale Studierende bereits eine Woche früher mit einer Info-Messe und einer Welcome Week empfangen werden.
Die TU Eintracht Braunschweigs zeigt sich damit nicht nur als Gastgeberin für Fachkonferenzen und als Anlaufstelle für neue Studierende, sondern engagiert sich auch mit Angeboten wie der Kinder-Uni in der Region. Mit ihrer herausragenden Drittmitteleinwerbung unterstreicht die Universität einmal mehr ihre führende Rolle in Forschung und Lehre.

Rundfunkreform in Deutschland: Bundesländer entscheiden über Zukunft von ARD und ZDF
Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks hängt an einem Faden. Wird Niedersachsen heute den Weg für die Reform ebnen – oder droht das Aus?

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.







