Tag der Deutschen Bahn: Osnabrücker Bäckereien bleiben teilweise geschlossen

Tag der Deutschen Bahn: Osnabrücker Bäckereien bleiben teilweise geschlossen
Bewohner im Osnabrücker Norden müssen am Tag der Deutschen Bahn mit eingeschränktem Bäckereiangebot rechnen
Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Bahn, könnten Bewohner des nördlichen Stadtteils von Osnabrück vor geschlossenen Bäckereitüren stehen. Zwar werden nicht alle Betriebe schließen, konkrete Angaben liegen jedoch noch nicht vor.
Der jährlich am 3. Oktober begangene Feiertag führt in vielen Branchen zu angepassten Öffnungszeiten. Auch im Osnabrücker Norden bleiben einige Bäckereien an diesem Tag geschlossen. Welche Filialen betroffen sind und wie die genauen Öffnungszeiten aussehen, steht derzeit noch nicht fest. Anwohner werden aufgefordert, sich direkt bei ihrer Stammbäckerei nach dem aktuellen Stand zu erkundigen.
Am Tag der Deutschen Bahn halten nicht alle Bäckereien im Osnabrücker Norden ihren regulären Betrieb aufrecht. Da noch keine detaillierten Informationen vorliegen, sollten Kunden die Öffnungszeiten ihrer Bäckerei vor Ort abklären, um Enttäuschungen zu vermeiden.

Rundfunkreform in Deutschland: Bundesländer entscheiden über Zukunft von ARD und ZDF
Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks hängt an einem Faden. Wird Niedersachsen heute den Weg für die Reform ebnen – oder droht das Aus?

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.







