18. November04:28

Riesige Solarparks in Braunschweig sollen 30.000 Haushalte mit Ökostrom versorgen

Admin User
1 Min.
Ein Gebäude mit einer Fahne, auf der "Braggs Factory" steht, umgeben von Bäumen.

Riesige Solarparks in Braunschweig sollen 30.000 Haushalte mit Ökostrom versorgen

In der Region Braunschweig steht ein bedeutendes Solarenergieprojekt bevor. Ein privates Unternehmen plant großflächige Photovoltaikanlagen in Völkenrode, Wenden und Thune, die etwa 30.000 Haushalte mit Strom versorgen sollen. Dank des innovativen Agrarphotovoltaik-Ansatzes kann die landwirtschaftliche Nutzung der Flächen parallel zur Energieerzeugung fortgeführt werden.

Das Vorhaben, das Teil des FF-PV-Konzepts ist, umfasst in Völkenrode eine Fläche von 73,6 Hektar mit einer installierten Leistung von rund 45 Megawatt Peak (MWp). Die Projekte in Wenden und Thune erstrecken sich über insgesamt 46,8 Hektar und sollen etwa 70 MWp erzeugen. Die Gesamtleistung von rund 115 MWp könnte den jährlichen Strombedarf von über 30.000 Haushalten decken und mehr als die Hälfte der Solarziele der Stadt erfüllen.

Der Projektentwickler wird voraussichtlich noch in diesem Jahr Anträge für vorhabensbezogene Bebauungspläne einreichen, wodurch die formellen Planungsverfahren inklusive Bürgerbeteiligung eingeleitet werden. Mit dem Baubeginn ist frühestens 2027 zu rechnen, nachdem 2026 eine Evaluation des FF-PV-Konzepts stattfinden soll.

Die geplanten Solarprojekte in Braunschweig, die auf Agrarphotovoltaik setzen, versprechen einen erheblichen Beitrag zu den Zielen der Stadt im Bereich erneuerbarer Energien. Bei Genehmigung könnten sie den jährlichen Strombedarf von über 30.000 Haushalten decken und damit einen wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigen Energiezukunft darstellen.