23. November03:19

Reinhard-Mohn-Preis 2025: Otto und Sandu für Klimaschutz und Demokratie geehrt

Admin User
1 Min.
Eine Szene mit Gebäuden mit Fenstern, grünen Kleidungsstücken, Geschäften, Schildern und umgebenden Bäumen und Pflanzen.

Reinhard-Mohn-Preis 2025: Otto und Sandu für Klimaschutz und Demokratie geehrt

Reinhard-Mohn-Preis 2025 in Gütersloh verliehen

Letzte Woche wurde im Theater Gütersloh der Reinhard-Mohn-Preis 2025 in einer feierlichen Zeremonie überreicht. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ehrte zwei Persönlichkeiten für ihr Engagement im Bereich Umweltschutz und demokratischer Fortschritt: den Unternehmer Prof. Dr. Michael Otto und die moldawische Präsidentin Maia Sandu. Die Auszeichnung würdigt ihre Bemühungen, wirtschaftliches Wachstum mit Klimaschutz und demokratischer Widerstandsfähigkeit zu verbinden.

Michael Otto erhielt den Preis für sein langjähriges Wirken als Pionier ökologischer Innovation. Als Gründer der Michael-Otto-Stiftung für Umweltschutz hat er Projekte vorangetrieben, die beweisen, dass unternehmerischer Erfolg und Klimaschutz Hand in Hand gehen können. Gemeinsam mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) entwickelte seine Stiftung einen praxisnahen Leitfaden zur CSRD-Berichterstattung, der Unternehmen dabei unterstützt, Kriterien zur biologischen Vielfalt leichter umzusetzen.

Der Reinhard-Mohn-Preis 2025 unterstreicht die gemeinsame Vision von wirtschaftlichem, ökologischem und demokratischem Fortschritt. Ottos Klimainitiativen und Sandus Führung in der Republik Moldau spiegeln die Werte wider, für die auch die DBU steht. Mit der Aufnahme Moldaus in das Förderprogramm sind in den kommenden Jahren weitere Kooperationen zu Nachhaltigkeit und Resilienz zu erwarten.