Neue Polizeidirektorin in Lüneburg: Kathrin Schuol übernimmt Führung

Neue Polizeidirektorin in Lüneburg: Kathrin Schuol übernimmt Führung
Kathrin Schuol hat die Leitung der Polizeidirektion Lüneburg übernommen. Daniela Behrens, Niedersachsens Ministerin für Inneres, Sport und Digitalisierung, begrüßte sie offiziell in ihrem neuen Amt. Der Wechsel markiert den Übergang von ihrer langjährigen Laufbahn in der Hamburger Polizei zu einer Führungsposition in Lüneburg.
Schuols Übergang begann am 1. Juni 2025, als sie vom Hamburger Senat für Inneres und Sport an die Polizeidirektion Lüneburg abgeordnet wurde. Diese Versetzung ermöglichte es ihr, die Amtsübergabe vorzubereiten, bevor sie die Position offiziell antrat. Am 1. Juli 2025 wurde sie schließlich zur Polizeidirektorin ernannt und löste damit Thomas Ring ab, der seitdem die Polizeidirektion Braunschweig leitet.
Schuol steht nun einer der wichtigsten Polizeibehörden Niedersachsens vor. Ihre Ernennung folgt auf Jahre im Dienst der Hamburger Polizei, wo sie führende Positionen in der Kriminalermittlung und der öffentlichen Sicherheit innehatte. Der Führungswechsel erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die Polizeidirektion Lüneburg unter ihrer Leitung neue Herausforderungen bewältigen wird.

Neue Polizeidirektorin in Lüneburg: Kathrin Schuol übernimmt Führung
Von Hamburg nach Lüneburg: Eine erfahrene Ermittlerin steigt zur Chefin auf. Was bedeutet ihr Wechsel für die Sicherheit in Niedersachsen?

„Die Hexenbrühe“: Wiesbadens magisches Weihnachtsmärchen mit Tiefgang
Zwei Tiere gegen die Uhr, eine Welt am Rande des Abgrunds: Dieses Weihnachtsmärchen in Wiesbaden packt nicht nur Kinder. Die Botschaft bleibt lange nach dem Vorhang hängen.

Reinhard-Mohn-Preis 2025: Otto und Sandu für Klimaschutz und Demokratie geehrt
Ein Unternehmer und eine Präsidentin zeigen, wie Klimaschutz und Demokratie Hand in Hand gehen. Ihre Visionen wurden jetzt in Gütersloh prämiert.

Drei Männer nach brutalen Raubüberfall in Hannover festgenommen
Ein Raubüberfall erschüttert Hannover: Drei Tatverdächtige sitzen in U-Haft. Doch was steckt hinter der brutalen Tat – und wann gibt es Klarheit?







