Neues Psychisch-Kranken-Gesetz in Niedersachsen spaltet Politik und Datenschützer

Neues Psychisch-Kranken-Gesetz in Niedersachsen spaltet Politik und Datenschützer
Ein neuer Gesetzentwurf in Niedersachsen sorgt für Kontroversen darüber, wie Polizei und medizinische Dienste mit psychisch erkrankten Personen umgehen sollen. Das geplante Psychisch-Kranken-Gesetz (NPsychKG) würde den Datenaustausch zwischen Polizei, psychiatrischen Kliniken und Sozialdiensten ermöglichen, wenn jemand gegen seinen Willen untergebracht wird, weil er eine Gefahr für andere darstellt. Kritiker befürchten, dass die Änderungen das Recht auf Privatsphäre aushöhlen und ein Meldewesen für psychische Erkrankungen schaffen könnten.
Die Debatte entzündet sich vor dem Hintergrund weiterer Diskussionen über Gewalttaten, an denen mutmaßlich psychisch kranke Täter beteiligt waren. Die Bundesländer regeln Zwangseinweisungen in psychiatrische Einrichtungen bereits unter strengen Auflagen, doch das neue niedersächsische Gesetz würde der Polizei eine größere Rolle in solchen Fällen einräumen.
Ziel des Entwurfs ist es, die Zusammenarbeit zwischen Behörden bei der Betreuung von Hochrisikopersonen zu verbessern. Gegner warnen jedoch vor unnötiger Überwachung und einem Bruch der Patientengeheimnisse. Die endgültige Fassung des Gesetzes wird zeigen, wie Niedersachsen den Spagat zwischen öffentlicher Sicherheit und individuellen Rechten meistert.

Neue Polizeidirektorin in Lüneburg: Kathrin Schuol übernimmt Führung
Von Hamburg nach Lüneburg: Eine erfahrene Ermittlerin steigt zur Chefin auf. Was bedeutet ihr Wechsel für die Sicherheit in Niedersachsen?

„Die Hexenbrühe“: Wiesbadens magisches Weihnachtsmärchen mit Tiefgang
Zwei Tiere gegen die Uhr, eine Welt am Rande des Abgrunds: Dieses Weihnachtsmärchen in Wiesbaden packt nicht nur Kinder. Die Botschaft bleibt lange nach dem Vorhang hängen.

Reinhard-Mohn-Preis 2025: Otto und Sandu für Klimaschutz und Demokratie geehrt
Ein Unternehmer und eine Präsidentin zeigen, wie Klimaschutz und Demokratie Hand in Hand gehen. Ihre Visionen wurden jetzt in Gütersloh prämiert.

Drei Männer nach brutalen Raubüberfall in Hannover festgenommen
Ein Raubüberfall erschüttert Hannover: Drei Tatverdächtige sitzen in U-Haft. Doch was steckt hinter der brutalen Tat – und wann gibt es Klarheit?







