Polizei in Wilhelmshaven startet Kampagne gegen Wohnungseinbrüche – diese Tipps schützen Ihr Zuhause

Polizei in Wilhelmshaven startet Kampagne gegen Wohnungseinbrüche – diese Tipps schützen Ihr Zuhause
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland startet Kampagne gegen Einbrüche – Schwerpunkt: Hochrisikozeit
Die Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland hat eine Aufklärungskampagne gestartet, um Einbrüche zu verhindern – mit besonderem Fokus auf die typische Hochrisikophase. Im Rahmen der Initiative werden Tipps zur Absicherung von Wohnungen und Häusern sowie Verhaltensempfehlungen gegeben, um Einbrecher abschrecken. Thema heute: Alarmanlagen – Überfall- und Einbruchmeldeanlagen (UMA/EMA).
Die Kampagne betont, wie wichtig die Kombination aus mechanischem Einbruchschutz und elektronischer Überwachung ist, um optimalen Schutz zu gewährleisten – auch dann, wenn die Bewohner nicht zu Hause sind. Einbruchmeldeanlagen (EMA) erhöhen die Sicherheit, indem sie Bewohner warnen und für Einbrecher das Entdeckungsrisiko steigern. Ideal ist es, wenn die EMA zusätzlich eine Überfallmeldefunktion besitzt, da dies die Voraussetzung für eine K-EINBRUCH-Schutzklasse B+ oder A erfüllt.
Empfohlen werden zwei Hauptarten der Überwachung: - Fallenüberwachung, die mit Bewegungsmeldern bestimmte Bereiche abdeckt und auslöst, sobald ein Eindringling den gesicherten Bereich betreten hat. - Perimeterüberwachung, die Türen und Fenster auf unbefugtes Öffnen oder gewaltsames Aufbrechen überwacht und auch bei Anwesenheit der Bewohner aktiv bleiben kann.
Die Planung und Installation von Einbruchmeldeanlagen (EMA) unterliegt europäischen und nationalen Normen sowie Vorschriften. Die Systeme werden je nach Einbruchsrisiko in verschiedene Güte- und Risikoklassen eingeteilt. Falschalarme, die meist durch fehlerhafte Planung, mangelhafte Installation oder Bedienfehler entstehen, sollten möglichst vermieden werden.
Katja Reents, die zuständige Kriminalpräventive Beraterin für den Bereich Wilhelmshaven, steht Bürgerinnen und Bürgern unter der Rufnummer 49 4421 942-108 für individuelle Beratungen zu Themen wie Einbruchschutz und Betrugsprävention zur Verfügung.
Ziel der Kampagne ist es, die Bevölkerung über wirksame Maßnahmen zur Absicherung ihrer Wohnungen und Häuser zu informieren. Durch die Kombination aus mechanischem Schutz, elektronischer Überwachung und dem gezielten Einsatz von Alarmanlagen lässt sich die Sicherheit deutlich erhöhen. Die Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland rät allen Bürgerinnen und Bürgern, das Beratungsangebot von Katja Reents zu nutzen.

Stadtsparkasse München sucht Immobilienexpert:innen für Standort in Niedersachsen
Karriere mit Perspektive: Werde Teil eines dynamischen Teams und berate Kund:innen bei Immobiliengeschäften. Attraktive Konditionen und flexible Arbeitsmodelle inklusive.

Commerzbank baut Compliance-Team für Geldwäscheprävention aus
Ein neues Teammitglied soll die Compliance der Commerzbank robuster machen. Wer verdächtige Transaktionen aufdecken will, hat jetzt die Chance.

Stadtsparkasse München sucht Verstärkung für den MarktService mit attraktiven Benefits
Abwechslungsreiche Aufgaben, modernes Arbeitsumfeld und gute Sozialleistungen – die Stadtsparkasse München sucht engagierte Bankkaufleute. Bewerbungsschluss ist der 30.10.2025.

Sparkasse Hannover sucht Netzwerker für den Gesundheitssektor mit Top-Gehalt
Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein starkes Netzwerk: Werde Teil eines dynamischen Teams im Herzen Hannovers. Deine Chance auf eine Karriere mit Sinn.









