18. November04:30

Politiker kämpft weiter gegen „unrechtmäßige“ rote Ampeln in Hildesheim

Admin User
1 Min.
Eine Gruppe von Menschen demonstriert auf einer Straße, ein Mann hält ein Schild mit Text, mit Bäumen, einem Auto und dem Himmel im Hintergrund.

Politiker kämpft weiter gegen „unrechtmäßige“ rote Ampeln in Hildesheim

Der Hildesheimer Kommunalpolitiker Enver Sopjani hat seinen Streit gegen rote Ampeln für Fußgänger in der Stadt neu entfacht. Sopjani, eine bekannte Persönlichkeit, die für ihre Ablehnung dieser Ampeln steht, sieht darin einen Eingriff in seine Grundrechte. Sein jüngster Vorstoß erfolgt, nachdem ein Verwaltungsgericht seine vorherige Unterlassungsklage abgewiesen hatte. Unbeirrt setzt er seinen Protest gegen die Ampeln fort und argumentiert, dass sie mit Steuergeldern finanziert werden – und damit eine Angelegenheit von öffentlichem Interesse seien. Sopjanis Widerstand gegen rote Ampeln ist nicht neu. Er äußert sich seit Langem deutlich dazu, dass diese seiner Meinung nach seine grundlegenden Rechte verletzen – eine Haltung, die in Hildesheim Aufmerksamkeit erregt und Debatten ausgelöst hat. Trotz der gerichtlichen Entscheidung bleibt Sopjani seiner Sache treu. Seine Weigerung, die angebliche Rechtsverletzung hinzunehmen, hält das Thema in der Öffentlichkeit präsent, während viele gespannt auf die nächste Entwicklung in diesem anhaltenden Konflikt warten.