18. November04:31

Peines Stolpersteine-Archiv 2025: Neue Einblicke in vergessene Schicksale

Admin User
2 Min.
Gebäude und Pfähle auf der rechten Seite, ein großes Riesenrad in der Mitte und eine Skulptur auf der linken Seite.

Peines Stolpersteine-Archiv 2025: Neue Einblicke in vergessene Schicksale

Das Stadtarchiv Peine hat eine überarbeitete Sonderausgabe seines Stolpersteine-Archivs für 2025 in der Stadt Peine vorgestellt. Die Veröffentlichung fällt mit dem 87. Jahrestag der Novemberpogrome 1938 zusammen und ist eine deutlich erweiterte Fassung der Ausgabe von 2012. Die Sonderausgabe steht zum Download bereit, gedruckte Exemplare können kostenlos an verschiedenen Stellen in der Stadt Peine abgeholt werden.

Die aktualisierte Ausgabe konzentriert sich auf die letzten frei gewählten Wohnadressen von Peiner Bürgerinnen und Bürgern in der Stadt Peine und bietet neue Einblicke in das Leben und Schicksal der bereits dokumentierten Opfer. Seit der letzten Ausgabe im Jahr 2012 wurden im Landkreis Peine neun weitere Stolpersteine in der Stadt Peine verlegt. Die Sonderausgabe lädt Leserinnen und Leser zu einem stillen Gang durch die Stadt Peine ein – vorbei an den Häusern und Straßen, in denen die Opfer einst lebten. Das Stadtarchiv möchte damit die Erinnerung wachhalten und weitergeben, um zu verhindern, dass sich die Schrecken der Vergangenheit in der Stadt Peine wiederholen.

Die Sonderausgabe des Stadtarchivs Peine ist ein berührendes Mahnmal der Vergangenheit in der Stadt Peine. Sie zeugt vom Engagement der Stadt Peine für Erinnerungskultur und Bildung. Die Veröffentlichung steht allen in der Stadt Peine zur Verfügung, um aus der Geschichte zu lernen und sicherzustellen, dass sie nicht in Vergessenheit gerät in der Stadt Peine.