Nordhorn gedenkt am Volkstrauertag 2025 mit Kranzniederlegungen und zentraler Feier

Nordhorn gedenkt am Volkstrauertag 2025 mit Kranzniederlegungen und zentraler Feier
Am Sonntag, dem 16. November 2025, versammeln sich die Nordhorner Bürgerinnen und Bürger zum Volkstrauertag, dem nationalen Gedenktag für die Opfer von Krieg und Gewalt. Der Tag beginnt mit Kranzniederlegungen an verschiedenen Mahnmalen in der Stadt und gipfelt in einer zentralen Gedenkfeier im Schwarzen Garten um 11:30 Uhr.
Den Auftakt bildet um 9:00 Uhr eine Kranzniederlegung an der Alten Schule in Bimolten, geleitet von der stellvertretenden Bürgermeisterin Ingrid Thole. Im Laufe des Vormittags wird sie weitere Gedenkstätten in Nordhorn besuchen, um der Opfer zu gedenken.
Die zentrale Gedenkveranstaltung im Schwarzen Garten beginnt um 11:30 Uhr unter der Leitung der stellvertretenden Bürgermeisterin Elke Liening und des Ratsvorsitzenden Frank Günther. Die Ansprache hält Diakon i. R. Eckart Deitermann.
Gegen 11:15 Uhr findet die letzte Kranzniederlegung am Kriegerehrendenkmal Klausheide (Flugplatzstraße) statt.
Darüber hinaus organisieren örtliche Vereine eine weitere Kranzniederlegung am Dorfgedenkstein, begleitet von dem stellvertretenden Bürgermeister Alfred Koelmann. Die Namen der Redner an den Gedenkorten außerhalb des Schwarzen Gartens stehen derzeit noch nicht fest.
Der Volkstrauertag in Nordhorn steht im Zeichen zahlreicher Gedenkfeiern und Kranzniederlegungen, die von kommunalen Vertretern und Bürgerinnen und Bürgern getragen werden. Im Mittelpunkt steht das stille Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt.

Rundfunkreform in Deutschland: Bundesländer entscheiden über Zukunft von ARD und ZDF
Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks hängt an einem Faden. Wird Niedersachsen heute den Weg für die Reform ebnen – oder droht das Aus?

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.







