Niedersachsen erhält 40 Millionen Euro für grenzüberschreitende Innovationsprojekte mit den Niederlanden

Niedersachsen erhält 40 Millionen Euro für grenzüberschreitende Innovationsprojekte mit den Niederlanden
Elf neue grenzüberschreitende Projekte mit Beteiligung Niedersachsens wurden im Rahmen des EU-Programms Interreg A Deutschland-Niederlande genehmigt. Die Vorhaben decken ein breites Spektrum ab – von Hochtechnologie und Energie über Gesundheitswesen bis hin zu Kultur und Bildung. Insgesamt fließen 17,5 Millionen Euro aus EU-Mitteln in die Projekte, durch zusätzliche Landesmittel beläuft sich das Gesamtbudget auf knapp 40 Millionen Euro.
Zu den bewilligten Initiativen zählt HyperBRIDGE, das sich auf die Entwicklung und Erprobung marktreifer Komponenten für die Hyperloop-Technologie konzentriert. Bei Gesamtkosten von 4,828 Millionen Euro steuert die EU 2,257 Millionen Euro bei, um dieses Hochgeschwindigkeits-Transportkonzept voranzubringen.
Die neu genehmigten Projekte bringen frische Investitionen in die deutsch-niederländische Grenzregion. Mit den kombinierten EU- und Landesmitteln werden sie Fortschritte in Technologie, Infrastruktur und gemeindenahe Dienstleistungen fördern. Die Umsetzung soll in den kommenden Monaten starten.

Neues Jobportal *Stellenticket* verbindet Hochschulen und Wirtschaft in Braunschweig-Wolfsburg
Fachkräfte gesucht? *Stellenticket* bringt Absolventen und Firmen in der Region zusammen – jetzt mit noch mehr Hochschulen. Ein Gewinn für alle.

Stellenticket verbindet Studierende und Unternehmen in Braunschweig-Wolfsburg
Eine Plattform, die Studierende und Arbeitgeber zusammenbringt – und die Region wirtschaftlich stärkt. Wie *Stellenticket* die Jobsuche revolutioniert.

Heizkosten senken: Wie falsche Einstellungen Energie verschwenden
Ihre Heizung läuft auf Hochtouren – doch die Hälfte der Energie verpufft ungenutzt. Mit zwei einfachen Tricks sparen Sie Hunderte Euro im Jahr.

Göttingen feiert Diversity-Tag mit klarem Bekenntnis zu Demokratie und Vielfalt
Wie kann Vielfalt im Arbeitsumfeld aktiv gelebt werden? Göttingen gibt Antworten – mit einer Veranstaltungsreihe, die Mut macht und zum Mitdenken anregt.







