Polizei-Gewerkschaft fordert radikale Wende für mehr Verkehrssicherheit in Niedersachsen

Polizei-Gewerkschaft fordert radikale Wende für mehr Verkehrssicherheit in Niedersachsen
Die Gewerkschaft der Polizei Niedersachsen (DPolG Nds.) hat ein aktualisiertes Maßnahmepaket zur Verkehrssicherheit veröffentlicht. Unter dem Titel „20 Positionen zur Verkehrssicherheit“ skizziert die Broschüre zentrale Schritte, um Unfälle zu verringern und sich der Vision Zero anzunähern – einer Zukunft ohne Todesopfer oder schwere Verletzungen im Straßenverkehr. Zwar ist das Dokument nun online abrufbar, doch bleibt unklar, welche Institution konkret an seiner Erarbeitung beteiligt war.
Die überarbeiteten Forderungen der DPolG greifen aktuelle Herausforderungen im Straßenverkehr auf. Die Gewerkschaft betont die Notwendigkeit einer modernen, zukunftsweisenden Strategie, die Technik, Aufklärung und Strafverfolgung verbindet. Digitale Innovationen wie KI-gestützte Verkehrsanalysen oder die Kommunikation zwischen Fahrzeugen und Infrastruktur gelten als entscheidende Hebel, um Unfälle zu verhindern.
Die vollständige Broschüre „20 Positionen zur Verkehrssicherheit“ steht auf der Website der DPolG zum Download bereit. Sie enthält gezielte Empfehlungen an Politiker, Behörden und Wirtschaftsbeteiligte. Mit der Veröffentlichung unterstreicht die Gewerkschaft ihren Einsatz für systematische Verbesserungen in der Verkehrssicherheit der kommenden Jahre.

Alexander Klaws feiert triumphales Tarzan-Comeback in Hamburg
Ein Musical, das sein Leben veränderte: Alexander Klaws kehrt dorthin zurück, wo er einst seine große Liebe fand. Jetzt begeistert er wieder als Tarzan – und das Publikum ist begeistert.

Heizkosten senken: Wie falsche Einstellungen Energie verschwenden
Ihre Heizung läuft auf Hochtouren – doch die Hälfte der Energie verpufft ungenutzt. Mit zwei einfachen Tricks sparen Sie Hunderte Euro im Jahr.

Traktorunfall in Isterberg löst Brand und Stromausfall aus
Ein abirrender Traktor mit Gülletank löste einen Brand aus und legte den Strom lahm. Wie es zu dem schweren Unfall kam – und was die Feuerwehr rettete.

Brandstiftung in Peiner Kirche: Ermittler suchen nach Tätern und Zeugen
Wer hat die Kirche in Peine angezündet? Die Polizei fahndet nach dem Täter – und hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung. Der Vorfall erschüttert die Gemeinde.







