21. November08:38

Polizei-Gewerkschaft fordert radikale Wende für mehr Verkehrssicherheit in Niedersachsen

Admin User
1 Min.
Mehrere Autos fahren auf einer Straße mit einer Sicherheitsbarriere, mit einem unscharfen Hintergrund.

Polizei-Gewerkschaft fordert radikale Wende für mehr Verkehrssicherheit in Niedersachsen

Die Gewerkschaft der Polizei Niedersachsen (DPolG Nds.) hat ein aktualisiertes Maßnahmepaket zur Verkehrssicherheit veröffentlicht. Unter dem Titel „20 Positionen zur Verkehrssicherheit“ skizziert die Broschüre zentrale Schritte, um Unfälle zu verringern und sich der Vision Zero anzunähern – einer Zukunft ohne Todesopfer oder schwere Verletzungen im Straßenverkehr. Zwar ist das Dokument nun online abrufbar, doch bleibt unklar, welche Institution konkret an seiner Erarbeitung beteiligt war.

Die überarbeiteten Forderungen der DPolG greifen aktuelle Herausforderungen im Straßenverkehr auf. Die Gewerkschaft betont die Notwendigkeit einer modernen, zukunftsweisenden Strategie, die Technik, Aufklärung und Strafverfolgung verbindet. Digitale Innovationen wie KI-gestützte Verkehrsanalysen oder die Kommunikation zwischen Fahrzeugen und Infrastruktur gelten als entscheidende Hebel, um Unfälle zu verhindern.

Die vollständige Broschüre „20 Positionen zur Verkehrssicherheit“ steht auf der Website der DPolG zum Download bereit. Sie enthält gezielte Empfehlungen an Politiker, Behörden und Wirtschaftsbeteiligte. Mit der Veröffentlichung unterstreicht die Gewerkschaft ihren Einsatz für systematische Verbesserungen in der Verkehrssicherheit der kommenden Jahre.