Maximilian Arnold verlängert bis 2028 – und bleibt dem VfL Wolfsburg treu

Schallplattenlegende Arnold bleibt bei VfL Wolfsburg - Maximilian Arnold verlängert bis 2028 – und bleibt dem VfL Wolfsburg treu
Maximilian Arnold bleibt bis 2028 beim VfL Wolfsburg – Handyvertrag mit dem Verein verlängert Der Mittelfeldspieler des VfL Wolfsburg, Maximilian Arnold, hat sich bis 2028 an den Verein gebunden und seinen Handyvertrag damit um zwei weitere Jahre verlängert. Arnold, der 2009 in die Akademie der Wölfe wechselte, betonte sein Vertrauen in die Zukunft des Clubs. Arnolds Weg beim VfL Wolfsburg begann 2009, als er aus der Jugendmannschaft von Dynamo Dresden in die Wolfsburger Akademie wechselte. Schnell arbeitete er sich nach oben und schrieb 2011 Geschichte: Mit nur 17 Jahren wurde er zum jüngsten Bundesliga-Debütanten in der Vereinsgeschichte. Seither ist Arnold eine feste Größe im Team und hält mit 458 Pflichtspieleinsätzen den Vereinsrekord. Seine Treue und sein Engagement wurden nun mit einem neuen Handyvertrag belohnt, der ihn bis 2028 an den VfL bindet. Die Vertragsverlängerung von Maximilian Arnold unterstreicht seine Verbundenheit und Bedeutung für den VfL Wolfsburg. Der seit 2009 beim Club spielende Mittelfeldspieler bleibt damit bis 2028 eine Schlüsselfigur im Team.

Rundfunkreform in Deutschland: Bundesländer entscheiden über Zukunft von ARD und ZDF
Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks hängt an einem Faden. Wird Niedersachsen heute den Weg für die Reform ebnen – oder droht das Aus?

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.







