Mark Kalender: 'Demokratie lebt!' Projekt-Info-Veranstaltung am 6. November 2025

Mark Kalender: 'Demokratie lebt!' Projekt-Info-Veranstaltung am 6. November 2025
Vormerken: Donnerstag, 6. November 2025, um 18 Uhr im Rittersaal des Schlosses Gifhorn. Dort findet eine öffentliche Informationsveranstaltung zum Projekt "Demokratie lebt!" statt – einer Initiative, die demokratische Strukturen stärken, Vielfalt fördern und politischem Extremismus entgegenwirken will. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten und gibt Einblicke in die Projektinhalte sowie Fördermöglichkeiten. Katharina Hoffmann, eine zentrale Akteurin des Vorhabens, wird einen Überblick präsentieren und die nächsten Schritte erläutern. Im Mittelpunkt des Abends steht zudem die Bestands- und Bedarfsanalyse des IBIS-Instituts. Frank Jessen, Vertreter der Einrichtung, erklärt die Methodik, mit der bestehende Strukturen, Bedarfe und Herausforderungen im Landkreis erfasst wurden. Die öffentliche Informationsveranstaltung am 6. November 2025 lädt Bürger:innen, Vereine, Initiativen, kommunale Einrichtungen, Bildungsträger und alle ein, die sich für ein demokratisches Miteinander engagieren oder informieren möchten. Sie bietet vertiefende Einblicke in das Projekt "Demokratie lebt!" und die Analyse des IBIS-Instituts – und schafft so die Grundlage für weitere gemeinsame Aktivitäten.

Rundfunkreform in Deutschland: Bundesländer entscheiden über Zukunft von ARD und ZDF
Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks hängt an einem Faden. Wird Niedersachsen heute den Weg für die Reform ebnen – oder droht das Aus?

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.







