Mann wegen Mordes verurteilt: Er überfuhr seine Ehefrau mit voller Absicht

Ehefrau absichtlich überfahren: Lebenslange Haft in Niedersachsen - Mann wegen Mordes verurteilt: Er überfuhr seine Ehefrau mit voller Absicht
Ein 38-jähriger Mann wurde wegen Mordes verurteilt, nachdem er seine Ehefrau in Varel, Niedersachsen, vorsätzlich mit einem Auto überfahren hatte. Der Vorfall ereignete sich auf einem ruhigen Weg, wo die Frau zu Fuß unterwegs war, bevor sie mit hoher Geschwindigkeit erfasst wurde. Wie das Gericht hörte, beschleunigte der Mann auf 71 km/h, bevor er seine Frau traf. Sie starb sofort durch die Wucht des Aufpralls. Die Staatsanwaltschaft argumentierte, es habe sich um eine vorsätzliche Tat gehandelt, und plädierte auf eine Verurteilung wegen Mordes. Mit dem Urteil muss der Angeklagte eine Strafe verbüßen, die den Tatbestand des Mordes widerspiegelt. Im Mittelpunkt des Verfahrens stand die Beweislage, die seine Absicht, tödlichen Schaden zuzufügen, nachwies. Über mögliche Revisionen oder weitere Verfahren in Oldenburg wurde in der Verhandlung nicht berichtet.

Neues Jobportal *Stellenticket* verbindet Hochschulen und Wirtschaft in Braunschweig-Wolfsburg
Fachkräfte gesucht? *Stellenticket* bringt Absolventen und Firmen in der Region zusammen – jetzt mit noch mehr Hochschulen. Ein Gewinn für alle.

Niedersachsen erhält 40 Millionen Euro für grenzüberschreitende Innovationsprojekte mit den Niederlanden
Von Hochgeschwindigkeitszügen bis zu Gesundheitsinnovationen: Die deutsch-niederländische Grenzregion wird zum Labor für Zukunftsideen. Doch was bringt das den Bürgern?

Stellenticket verbindet Studierende und Unternehmen in Braunschweig-Wolfsburg
Eine Plattform, die Studierende und Arbeitgeber zusammenbringt – und die Region wirtschaftlich stärkt. Wie *Stellenticket* die Jobsuche revolutioniert.

Chaos-Wochenende in Salzgitter: Unfälle, Diebstähle und Waffengesetz-Verstoß
Ein Audi A6 Avant kollidierte mit einem VW Up – doch das war nur der Anfang. Warum Salzgitter am Wochenende zum Brennpunkt für Polizei und Rettungskräfte **wurde**.







