Landwirt macht seine Ställe mit Solarstrom fast energieautark und spart Tausende Euro

Landwirt macht seine Ställe mit Solarstrom fast energieautark und spart Tausende Euro
Landwirt Frank Beutner aus Nordwalde macht seine Schweine- und Geflügelställe fast energieautark
Mit Solarstrom und Batteriespeichern hat Frank Beutner aus Nordwalde seine Tierhaltungsbetriebe in nahezu energieautarke Modelle verwandelt. Dadurch senkt er nicht nur seinen CO₂-Fußabdruck deutlich, sondern spart auch jährlich Tausende Euro.
Beutners innovatives Konzept verbindet moderne Tierhaltung mit erneuerbaren Energien: Auf seinen Stallgebäuden installierte Solaranlagen erzeugen rund 360 kW sauberen Strom. Batteriespeicher sorgen für eine zuverlässige Energieversorgung – ein Notstromaggregat ist bei Netzausfällen überflüssig.
Die Solarmodule bringen zudem praktische Vorteile für die Tiere: Im Sommer senken sie die Innentemperatur in den Schweineställen um bis zu 4 °C und reduzieren so den Kühlenergiebedarf. Über eine App überwacht Beutner den Stromverbrauch in den Ställen, um Effizienz und Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
Mittlerweile deckt der Betrieb etwa 90 % des Strombedarfs im Hühnerstall und 80 % im Schweinestall durch selbst erzeugte Energie. Das spart Zehntausende Kilowattstunden an Fremdstrom und Tausende Euro pro Jahr.
Frank Beutners zukunftsweisendes Modell zeigt, wie nachhaltige Landwirtschaft funktionieren kann. Durch die Kombination von Solarstrom, Speichertechnik und digitalem Energiemanagement verringert er nicht nur die Umweltbelastung, sondern steigert auch die Wirtschaftlichkeit seines Betriebs. Mit weiteren Photovoltaik- und Speicherprojekten will er die Energieautarkie ausbauen – ein Beweis, dass Selbstversorgung für moderne Höfe realisierbar ist.

Rundfunkreform in Deutschland: Bundesländer entscheiden über Zukunft von ARD und ZDF
Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks hängt an einem Faden. Wird Niedersachsen heute den Weg für die Reform ebnen – oder droht das Aus?

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.







