Herzog Anton Ulrich Museum zeigt 12. Jahrhundert Castle Lion

Herzog Anton Ulrich Museum zeigt 12. Jahrhundert Castle Lion
Herzog Anton Ulrich-Museum (HAUM) zeigt Braunschweiger Löwen in Sonderausstellung Das Herzog Anton Ulrich-Museum (HAUM), eines der ältesten Museen Europas und Teil der 3Landesmuseen Braunschweig, präsentiert ab dem 6. März 2026 eine außergewöhnliche Sonderausstellung. Besucher können dann das bronzene Meisterwerk des 12. Jahrhunderts, den Braunschweiger Burglöwen, zusammen mit weiteren Schätzen aus dem Welfenhaus bewundern. Der Burglöwe, ein Symbol für die reiche Geschichte Braunschweigs, wird nach einer vom Land Niedersachsen finanzierten Verlegung – die rund 190.000 Euro kostete – im HAUM zu sehen sein. Der Umzug ist Teil einer Übergangsregelung, während die Burg Dankwarderode, seine historische Heimat, saniert wird. Die Statue, die während des Zweiten Weltkriegs in den Rammelsberger Bergwerken versteckt und am 23. Oktober 1945 nach Braunschweig zurückgebracht wurde, wird von weiteren Highlights der mittelalterlichen Sammlung begleitet. Die besondere Ausstellung wird unter anderem von der Braunschweiger Landessparkasse und der Niedersächsischen Sparkassenstiftung unterstützt. Einmal im Monat, jeweils am letzten Sonntag, können Besucher die Sammlung ab März 2026 kostenlos besichtigen. Der Burglöwe bleibt bis zur Wiedereröffnung der Burg Dankwarderode nach den Renovierungsarbeiten im HAUM. Die Ausstellung bietet eine seltene Gelegenheit, den berühmten Löwen und andere mittelalterliche Kostbarkeiten aus nächster Nähe zu erleben. Die Schau ist nicht nur ein kulturelles Erlebnis, sondern auch ein Zeichen für das Engagement der Stadt, ihr historisches Erbe zu bewahren.

Rundfunkreform in Deutschland: Bundesländer entscheiden über Zukunft von ARD und ZDF
Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks hängt an einem Faden. Wird Niedersachsen heute den Weg für die Reform ebnen – oder droht das Aus?

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.







