18. November04:23

Hapag-Lloyd startet Wilhelmshaven Express, das größte LNG-getriebene Containerschiff

Admin User
2 Min.
Ein Schiff befindet sich auf dem Wasser in der linken unteren Ecke, mit einem hölzernen Dock auf der rechten Seite.

Hapag-Lloyd tauft Megacontainerschiff 'Wilhelmshaven Express' - Hapag-Lloyd startet Wilhelmshaven Express, das größte LNG-getriebene Containerschiff

Hapag-Lloyd tauft die "Wilhelmshaven Express" – das zwölfte und letzte Schiff der Hamburg-Klasse Die Reederei Hapag-Lloyd hat die Wilhelmshaven Express getauft, das zwölfte und letzte Schiff ihrer Hamburg-Klasse. Der gigantische Containerriese zählt zu den größten der Welt und wird im NE1-Dienst der Gemini Cooperation zwischen Asien und Nordeuropa eingesetzt. Die Wilhelmshaven Express verfügt über eine beeindruckende Kapazität von 23.660 Standardcontainern (TEU) und ist mit einem Dual-Fuel-Motor ausgestattet, der sowohl mit Flüssigerdgas (LNG) als auch mit Marinediesel betrieben werden kann. Durch den Einsatz von LNG lassen sich die CO₂-Emissionen um bis zu 25 Prozent reduzieren. Taufpatin des Schiffes war Wibke Friedrichs-Firmin, die Ehefrau des ehemaligen Hapag-Lloyd-Vorstandsmitglieds Anthony Firmin. Die Wilhelmshaven Express wird auf der Fernost-Route verkehren und dabei den JadeWeserPort als einen ihrer wichtigsten Umschlagsknotenpunkte anlaufen. Hapag-Lloyd hält Anteile am Containerterminal in Wilhelmshaven – wie Michael Behrendt, Aufsichtsratsvorsitzender von Hapag-Lloyd, betonte, ist dies das erste Schiff der Flotte, das den Namen Wilhelmshaven trägt. Mit ihrer hohen Kapazität und dem umweltfreundlichen Antrieb wird die Wilhelmshaven Express die Verbindungen zwischen Asien und Nordeuropa stärken. Gleichzeitig trägt ihr Einsatz zur Entwicklung und zum Erfolg des JadeWeserPorts bei, wie Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies hervorhob.