Göttinger Innovationspreise 2025: Diese Unternehmen setzen neue Maßstäbe

Göttinger Innovationspreise 2025: Diese Unternehmen setzen neue Maßstäbe
Die 23. Regionalen Innovationspreise Göttingen-Northeim fanden am 20. November 2025 statt und ehrten lokale Unternehmen für ihre bahnbrechenden Leistungen. Neun Preise sowie zwei Sonderauszeichnungen wurden aus insgesamt 130 Einreichungen verliehen. Im Rahmen der Veranstaltung präsentierte ein "Marktplatz der Ideen" rund 50 Aussteller mit ihren Innovationen.
Die Nanno Janssen GmbH erhielt den Niedersächsischen Klimainnovationspreis für ihren Umstieg auf elektrische Antriebe im Güterverkehr. Die Abkehr von dieselbetriebenen Fahrzeugen wurde als wichtiger Schritt zur Reduzierung von Emissionen gewürdigt.
Die Auszeichnungen deckten ein breites Spektrum an Fortschritten ab – von grüner Mobilität über Medizintechnik bis hin zu nachhaltigem Bauen. Prämiert wurden Unternehmen, die durch ihre Innovationen ökologische, wirtschaftliche und soziale Entwicklungen in Niedersachsen vorantreiben.

Heizkosten senken: Wie falsche Einstellungen Energie verschwenden
Ihre Heizung läuft auf Hochtouren – doch die Hälfte der Energie verpufft ungenutzt. Mit zwei einfachen Tricks sparen Sie Hunderte Euro im Jahr.

Göttingen feiert Diversity-Tag mit klarem Bekenntnis zu Demokratie und Vielfalt
Wie kann Vielfalt im Arbeitsumfeld aktiv gelebt werden? Göttingen gibt Antworten – mit einer Veranstaltungsreihe, die Mut macht und zum Mitdenken anregt.

Grüne fordern Entlastung für Erbpächter in Niedersachsen vor Vertragsende
Viele Erbpächter bangt um ihr Zuhause, wenn die Verträge neu verhandelt werden. Die Grünen schlagen jetzt eine Lösung vor, die Ängste nehmen soll – doch wird sie reichen?

Braunschweig sucht mit BOMA-Wettbewerb neue Ideen für die Innenstadt der Zukunft
Ein Leuchtturmprojekt für die Stadtentwicklung: Mit BOMA will Braunschweig seine Innenstadt revolutionieren. Werden Visionen von **Architekten** bald Realität?









