Goslar & Arcachon Feiern 60 Jahre Partnerschaft

Goslar & Arcachon Feiern 60 Jahre Partnerschaft
Gemeinsam: Goslar und Arcachon - Zwei Städte, vereint durch Geschichte Goslar und Arcachon, zwei Städte, die durch große Entfernung getrennt, aber durch eine gemeinsame Geschichte vereint sind, haben das 60-jährige Jubiläum ihrer Städtepartnerschaft gefeiert. Der Anlass markierte einen bedeutenden Meilenstein in ihrer dauerhaften Freundschaft, die durch regelmäßige Bürgerbegegnungen und gemeinsame Projekte stetig gewachsen ist. Das Jubiläum wurde mit der Unterzeichnung einer neuen Partnerschaftscharta begangen – ein Symbol für das Bekenntnis beider Städte zu ihrer Verbindung und zu einem vereinten Europa. Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner aus Goslar und Arcachons Bürgermeister Yves Foulon setzten gemeinsam ihre Unterschriften unter das Dokument und sendeten damit eine Botschaft der Freundschaft und des Vertrauens. Foulon, der bereits 2021 maßgeblich an der Erneuerung des Partnerschaftsvertrags mitgewirkt hatte, dankte Schwerdtner für ihr Engagement. Er betonte die Aufrichtigkeit der Verbindung, die über die Jahrzehnte immer stärker geworden sei. Schwerdtner wiederum verglich die 60-jährige Partnerschaft mit einem Diamantenen Jubiläum – ein Symbol für Beständigkeit und Unzerbrechlichkeit. Sie unterstrich die Bedeutung der Zusammenarbeit, insbesondere angesichts des wachsenden Nationalismus in Europa. Die ursprüngliche Charta, 1965 als Zeichen der deutsch-französischen Aussöhnung unterzeichnet, hat sich zu einer lebendigen Freundschaft entwickelt. Die Neuauflage der Partnerschaftsurkunde unterstreicht nun den Willen beider Städte, ihre gemeinsame Zukunft aktiv zu gestalten. Mit Blick auf die kommenden Jahre werden Goslar und Arcachon ihre Bindung weiter stärken – zum Nutzen ihrer Bürgerinnen und Bürger und als Brücke des Verständnisses zwischen ihren Gemeinden.

Rundfunkreform in Deutschland: Bundesländer entscheiden über Zukunft von ARD und ZDF
Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks hängt an einem Faden. Wird Niedersachsen heute den Weg für die Reform ebnen – oder droht das Aus?

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.







