18. November04:31

Gericht ebnet Weg für Mietobergrenzen bei Arbeitslosengeld-II-Empfängern in Hannover

Admin User
1 Min.
Zwei Frauen, die strahlen und Zertifikate halten, vor einem Tisch mit einer Box darauf, vor einem schwarzen Vorhang.

Gericht ebnet Weg für Mietobergrenzen bei Arbeitslosengeld-II-Empfängern in Hannover

Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen hat den Weg für Mietobergrenzen für Empfänger von Arbeitslosengeld II in der Region Hannover freigemacht. Das Gericht hob in einer besonderen Sitzung frühere widersprüchliche Urteile des Sozialgerichts Hannover auf. Die Entscheidung des Gerichts, die von einer namentlich nicht öffentlich bekannten Richterin oder einem Richter getroffen wurde, bestätigt die Methode des Jobcenters Region Hannover zur Festlegung dieser Mietobergrenzen. Das Urteil stellt einen bedeutenden Erfolg für das Jobcenter dar, das zuvor wegen seiner Vorgehensweise bei der Bestimmung angemessener Mietkosten für Leistungsbezieher in der Kritik stand. Die Mietobergrenzen, die übermäßige Mietsteigerungen verhindern sollen, können nun wie geplant umgesetzt werden. Dies wird voraussichtlich vielen arbeitslosen Personen und Familien in der Region Hannover Entlastung bringen, die mit hohen Wohnkosten zu kämpfen haben. Mit dem Beschluss des Landessozialgerichts ist der Weg für das Jobcenter Region Hannover frei, die Mietobergrenzen durchzusetzen. Die Entscheidung dürfte sich positiv auf die Wohnsituation vieler Arbeitslosengeld-II-Empfänger in der Region auswirken.