Gericht ebnet Weg für Mietobergrenzen bei Arbeitslosengeld-II-Empfängern in Hannover

Gericht ebnet Weg für Mietobergrenzen bei Arbeitslosengeld-II-Empfängern in Hannover
Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen hat den Weg für Mietobergrenzen für Empfänger von Arbeitslosengeld II in der Region Hannover freigemacht. Das Gericht hob in einer besonderen Sitzung frühere widersprüchliche Urteile des Sozialgerichts Hannover auf. Die Entscheidung des Gerichts, die von einer namentlich nicht öffentlich bekannten Richterin oder einem Richter getroffen wurde, bestätigt die Methode des Jobcenters Region Hannover zur Festlegung dieser Mietobergrenzen. Das Urteil stellt einen bedeutenden Erfolg für das Jobcenter dar, das zuvor wegen seiner Vorgehensweise bei der Bestimmung angemessener Mietkosten für Leistungsbezieher in der Kritik stand. Die Mietobergrenzen, die übermäßige Mietsteigerungen verhindern sollen, können nun wie geplant umgesetzt werden. Dies wird voraussichtlich vielen arbeitslosen Personen und Familien in der Region Hannover Entlastung bringen, die mit hohen Wohnkosten zu kämpfen haben. Mit dem Beschluss des Landessozialgerichts ist der Weg für das Jobcenter Region Hannover frei, die Mietobergrenzen durchzusetzen. Die Entscheidung dürfte sich positiv auf die Wohnsituation vieler Arbeitslosengeld-II-Empfänger in der Region auswirken.

Rundfunkreform in Deutschland: Bundesländer entscheiden über Zukunft von ARD und ZDF
Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks hängt an einem Faden. Wird Niedersachsen heute den Weg für die Reform ebnen – oder droht das Aus?

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.







