Forschungsprojekt InnoBRI: Wie Architektur Krankenhäuser sicherer macht

Forschungsprojekt InnoBRI: Wie Architektur Krankenhäuser sicherer macht
Ein richtungsweisendes Forschungsprojekt: InnoBRI an der TU Braunschweig
Am Institut für Konstruktion und Entwurf (IKE) der Technischen Universität Braunschweig läuft derzeit das bahnbrechende Projekt InnoBRI, das durch architektonische und bauliche Maßnahmen die Übertragung von Krankheitserregern verringern und nosokomiale Infektionen in Krankenhäusern verhindern soll. Im Fokus der Forschung stehen besonders risikoreiche Bereiche wie Notaufnahmen. Das Team untersucht, wie hygieneresistente Materialien, Oberflächen und räumliche Gestaltungslösungen infektionspräventive Arbeitsabläufe für medizinisches Personal unterstützen können.
An dem Vorhaben sind die Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen beteiligt. Ziel ist es, einfache, praxistaugliche und kostengünstige Lösungen zu entwickeln. Im Mittelpunkt steht die Bewertung der Wirksamkeit von "baulichen Infektionsschutzmaßnahmen". Entscheidende Faktoren für die Infektionsprävention sind dabei die Auswahl von Materialien und Oberflächen, die räumliche Gestaltung, die Arbeitsprozesse des Personals beeinflusst, sowie die Anzahl und Art der sanitären Einrichtungen für Patient:innen. Die Forscher:innen werden mögliche bauliche Interventionen identifizieren, in messbare Parameter übersetzen und deren Effektivität durch Simulationsstudien evaluieren.
Die Zahl der Patient:innen, die sich während eines Krankenhausaufenthalts mit nosokomialen Infektionen anstecken, nimmt stetig zu – mit schweren Folgen für Betroffene und die Gesellschaft. Die Erkenntnisse aus InnoBRI sollen in modellhafte Baukonzepte einfließen und zu Planungsempfehlungen für Krankenhäuser zusammengefasst werden. Diese dienen als Grundlage für die Standardisierung kosteneffizienter Neubauten und tragen dazu bei, die Ausbreitung von Infektionen einzudämmen und die Patientensicherheit zu erhöhen.
Mit der Erforschung des Beitrags von Architektur und Bauweise zur Infektionsprävention könnte das InnoBRI-Projekt die Gesundheitsversorgung nachhaltig verändern. Die Ergebnisse versprechen verbesserte Krankenhausplanung, weniger nosokomiale Infektionen und letztlich bessere Behandlungsergebnisse für Patient:innen in ganz Deutschland.

Stadtsparkasse München sucht Immobilienexpert:innen für Standort in Niedersachsen
Karriere mit Perspektive: Werde Teil eines dynamischen Teams und berate Kund:innen bei Immobiliengeschäften. Attraktive Konditionen und flexible Arbeitsmodelle inklusive.

Commerzbank baut Compliance-Team für Geldwäscheprävention aus
Ein neues Teammitglied soll die Compliance der Commerzbank robuster machen. Wer verdächtige Transaktionen aufdecken will, hat jetzt die Chance.

Stadtsparkasse München sucht Verstärkung für den MarktService mit attraktiven Benefits
Abwechslungsreiche Aufgaben, modernes Arbeitsumfeld und gute Sozialleistungen – die Stadtsparkasse München sucht engagierte Bankkaufleute. Bewerbungsschluss ist der 30.10.2025.

Sparkasse Hannover sucht Netzwerker für den Gesundheitssektor mit Top-Gehalt
Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein starkes Netzwerk: Werde Teil eines dynamischen Teams im Herzen Hannovers. Deine Chance auf eine Karriere mit Sinn.









