Fahrer flieht nach schwerem Unfall in Delmenhorst – Polizei nimmt 20-Jährigen fest

Fahrer flieht nach schwerem Unfall in Delmenhorst – Polizei nimmt 20-Jährigen fest
Ein 20-jähriger Mann aus Ganderkesee wurde am Freitagabend nach einer Flucht vom Unfallort in Delmenhorst festgenommen. Der Vorfall begann gegen 21:33 Uhr, als ein automatisierter eCall-Notruf eine Kollision auf der Seestraße meldete. Die Polizei fand später das verlorene Fahrzeug vor, doch vom Fahrer fehlte jede Spur.
Bei dem Unfall handelte es sich um einen Mercedes, der von der Fahrbahn abgekommen war und mehrere geparkte Autos beschädigt hatte. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro. Die Beamten trafen auf ein schwer beschädigtes Fahrzeug, doch der Fahrer war nicht auffindbar. Eine Suchaktion im nahen Waldgebiet am Hasportsee wurde eingeleitet, unterstützt von einem Polizeihubschrauber.
Der Fahrer bleibt bis zur weiteren Aufklärung des Falls in Untersuchungshaft. Der Unfall verursachte erhebliche Sachschäden, während das eCall-System eine entscheidende Rolle bei der Alarmierung der Behörden spielte. Laut Polizei gab es keine weiteren Verletzten.

Gewalt, Diebstahl und Betrug: Niedersachsens Behörden kämpfen mit kriminellen Vorfällen
Ein Billardqueue als Waffe, gefälschte Führerscheine und brutale Auseinandersetzungen. Warum die Kriminalität in Niedersachsen die Polizei derzeit besonders fordert.

Böhmermanns neue Ausstellung: Satire trifft auf politische Provokation in Berlin
Eine halb versunkene Freiheitsstatue, Trumps Haarkur und ein Blick auf Merz durchs Fernrohr: Böhmermanns Schau fordert Berlin heraus. Wer traut sich rein?

Chaos-Wochenende: Polizei und Rettungskräfte im Dauereinsatz in der Region
Ein alkoholisierter Gast, der seine Zeche nicht zahlt, ein Geisterfahrer und blutige Schlägereien: Die Polizei hatte dieses Wochenende alle Hände voll zu tun. Die Bilanz ist alarmierend.

Serien von Straftaten erschüttern den Heidekreis: Alkohol, Diebstahl und Brandstiftung
Ein betrunkener Fahrer flüchtet nach einem Crash, während Diebe und Brandstifter zuschlagen. Was steckt hinter der Kriminalwelle im Heidekreis? Die Ermittler sind alarmiert.








