18. November04:43

Eintracht's Yardımcı entschuldigt sich nach Kehlkopf-Grapschen-Rote-Karte in Bundesliga-Derby

Admin User
2 Min.
Ein Spieler steht auf dem Boden und hält einen Ball, mit einem großen Banner im Hintergrund, das Text und Bilder enthält.

Braunschweig-Stürmer entschuldigt sich für Erstickungsvorfall - Eintracht's Yardımcı entschuldigt sich nach Kehlkopf-Grapschen-Rote-Karte in Bundesliga-Derby

Eintracht Braunschweigs Stürmer Erencan Yardımcı entschuldigt sich für brutalen Vorfall im Derby gegen Hannover 96 Der 20-jährige Angreifer von Eintracht Braunschweig, Erencan Yardımcı, hat sich für einen gewalttätigen Zwischenfall während des 2.-Bundesliga-Derbys gegen Hannover 96 entschuldigt. In der 20. Minute packte er den Gegner Boris Tomiak am Hals und sah dafür die Rote Karte – sein Team musste fortan in Unterzahl spielen. Die Partie endete mit einem 0:3-Sieg für Hannover 96. Der Vorfall ereignete sich bei einem Stand von 0:0. Yardımcı griff Tomiak mit beiden Händen aggressiv an der Kehle an, woraufhin der Schiedsrichter ihn umgehend des Platzes verwies. Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat noch keine Entscheidung über mögliche Konsequenzen getroffen. Eintracht-Trainer Heiner Backhaus ergiff bereits interne Maßnahmen und verhängte eine Geldstrafe gegen Yardımcı. Der Spieler selbst entschuldigte sich bei seinen Mannschaftskollegen, dem Trainerteam und den Fans – auffällig blieb jedoch, dass er sich nicht bei seinem direkten Opfer, Boris Tomiak, entschuldigte. Ohne den Platzverweis hätte Braunschweig die Partie möglicherweise anders gestalten können; am Ende stand eine deutliche 0:3-Niederlage. Der Vorfall wirft Fragen nach Fairplay und sportlichem Verhalten auf. Zwar zeigte Yardımcı teilweise Reue, doch die ausbleibende Entschuldigung gegenüber Tomiak trübt die Angelegenheit. Nun bleibt abzuwarten, wie der DFB den Fall bewertet – weitere Sanktionen gegen den Spieler oder den Verein sind nicht ausgeschlossen.