Eintracht Braunschweig's Yardimci wegen Würgegriff vom Platz gestellt, Trainer Backhaus unterstützt ihn

Rote Karte für Würgegriff: Braunschweig bestraft und schützt Yardimci - Eintracht Braunschweig's Yardimci wegen Würgegriff vom Platz gestellt, Trainer Backhaus unterstützt ihn
Eintracht Braunschweig verliert 0:3 gegen Hannover 96 – Platzverweis für Erencan Yardimci eskaliert die Partie Die Partie kippte in der 20. Minute, als Stürmer Erencan Yardimci des Feldes verwiesen wurde, nachdem er Gegner Boris Tomiak an der Kehle gepackt hatte. Die Szene löste eine Reihe von Reaktionen beim Verein und dem Trainer aus. Cheftrainer Heiner Backhaus nahm Yardimci in Schutz und beschrieb den Angreifer als hochreflektiert und mit hohem Anspruch an sich selbst. Trotz der Roten Karte will Backhaus den Spieler dabei unterstützen, das Vorfall zu analysieren und an seiner Persönlichkeit zu arbeiten. Der Coach kündigte einen konkreten Maßnahmenplan an, um künftige Vorfälle zu vermeiden, und betonte, dass Yardimcis Würgegriff "inakzeptabel" sei und im Sport nichts verloren habe. Eintracht Braunschweig verhängte gegen Yardimci eine Geldstrafe für den Platzverweis. Backhaus verteidigte den Stürmer zudem gegen harte Kritik und digitale Hetze und wies darauf hin, dass es keine öffentlichen Hinweise darauf gebe, dass Yardimci zuvor bereits durch einen Würgegriff aufgefallen sei. Nach dem Vorfall stehen für Yardimci nun eine Strafe und ein Weg der Besserung an. Während Backhaus’ Unterstützung und der Maßnahmenplan auf eine langfristige Förderung des Spielers abzielen, signalisiert die Vereinsstrafe eine klare Null-Toleranz-Haltung gegenüber derartigem Fehlverhalten.

Rundfunkreform in Deutschland: Bundesländer entscheiden über Zukunft von ARD und ZDF
Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks hängt an einem Faden. Wird Niedersachsen heute den Weg für die Reform ebnen – oder droht das Aus?

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.







