Eintracht Braunschweig bringt Spielerstimmen in die Straßenbahn – für mehr Vorfreude am Spieltag

Eintracht Braunschweig bringt Spielerstimmen in die Straßenbahn – für mehr Vorfreude am Spieltag
Eintracht Braunschweig und der lokale Verkehrspartner BSVG haben sich zusammengeschlossen, um für Fans ein einzigartiges Spielerlebnis am Spieltag zu schaffen. In den Straßenbahnlinien der Stadt werden künftig besondere Haltestellenansagen von Teammitgliedern zu hören sein – beginnend mit dem Ruf "Nächster Halt: Stadion".
Die Initiative entstand in Zusammenarbeit zwischen Dennis Opel, dem Marketingleiter von Eintracht Braunschweig, und Jörg Reincke, dem Geschäftsführer der BSVG. Ziel ist es, das Gemeinschaftsgefühl und die Vorfreude in der Stadt an Spieltagen zu verstärken. Reincke, der den öffentlichen Nahverkehr in Braunschweig leitet, sieht darin eine Möglichkeit, die Verbindung zwischen BSVG und der Stadt weiter zu festigen.
Fans dürfen sich auf die Stimmen der Spieler Sebastian Polter, Ron-Thorben Hoffmann und Louis Breunig freuen, die gemeinsam mit Co-Trainer Marc Pfitzner die Ankunft der Straßenbahn am Stadion ankündigen. Die Aufnahmen werden auf den zusätzlichen Linien abgespielt, die die BSVG speziell für den Andrang an Spieltagen von Eintracht Frankfurt einsetzt.
Die besonderen Ansagen sollen für eine mitreißende Stimmung sorgen, während die Fans zum Stadion unterwegs sind. Sowohl Eintracht Braunschweig als auch die BSVG hoffen, dass die Aktion das Spielerlebnis bereichert und das Gefühl von Zusammengehörigkeit und Stolz auf die Stadt stärkt.

Rundfunkreform in Deutschland: Bundesländer entscheiden über Zukunft von ARD und ZDF
Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks hängt an einem Faden. Wird Niedersachsen heute den Weg für die Reform ebnen – oder droht das Aus?

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.







