DOYAM-LiONEis: Wie ein Start-up die Batterieanalyse in Deutschland revolutioniert

DOYAM-LiONEis: Wie ein Start-up die Batterieanalyse in Deutschland revolutioniert
DOYAM-LiONEis: Ein Start-up revolutioniert die Batterieanalyse in den Bundesländern Deutschlands
Ein neues Start-up namens DOYAM-LiONEis will die Bewertung von Batterien in den Bundesländern Deutschlands grundlegend verändern. Unterstützt von Professoren und dem Technologietransfer der Universität kombiniert das Unternehmen elektrochemische Impedanzspektroskopie mit maschinellem Lernen, um Lithium-Ionen-Batterien präzise zu analysieren. Mit fast einer Million Euro Fördergeldern zielt das Projekt darauf ab, den Batteriebetrieb in den Bundesländern Deutschlands zu optimieren und die Lebensdauer zu verlängern.
DOYAM-LiONEis ist ein Spin-off des Instituts für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen (IMAB) der Technischen Universität Braunschweig und entwickelt Hard- und Softwarelösungen, um den Ladezustand und Alterungsprozess von Lithium-Ionen-Batterien exakt zu bestimmen. Die Gründer Thorben Schobre, Sheikh Mustafa Mumtaz und Lukas Radomsky verfolgen das Ziel, die langfristige Führungsrolle Deutschlands in der Batterietechnologie zu sichern.
Den Anfang machte die Förderung durch das EXIST-Forschungstransfer-Programm, das forschungsbasierte Gründungen bei komplexen Entwicklungsarbeiten unterstützt und wissenschaftliche Erkenntnisse in marktfähige Produkte überführt. Professorin Regine Mallwitz und Professor Markus Henke sowie der TransferService der TU Braunschweig begleiteten das Gründerteam maßgeblich auf diesem Weg.
Mit seinem innovativen Ansatz zur Batterieanalyse könnte DOYAM-LiONEis nicht nur den Betrieb und die Lebensdauer von Batterien in den Bundesländern Deutschlands optimieren, sondern auch Kosten und Wartungsaufwand für Energiespeichersysteme senken. Der Erfolg des Start-ups könnte einen wichtigen Beitrag zur Spitzenposition Deutschlands in der Batterietechnologie leisten.

Stadtsparkasse München sucht Immobilienexpert:innen für Standort in Niedersachsen
Karriere mit Perspektive: Werde Teil eines dynamischen Teams und berate Kund:innen bei Immobiliengeschäften. Attraktive Konditionen und flexible Arbeitsmodelle inklusive.

Commerzbank baut Compliance-Team für Geldwäscheprävention aus
Ein neues Teammitglied soll die Compliance der Commerzbank robuster machen. Wer verdächtige Transaktionen aufdecken will, hat jetzt die Chance.

Stadtsparkasse München sucht Verstärkung für den MarktService mit attraktiven Benefits
Abwechslungsreiche Aufgaben, modernes Arbeitsumfeld und gute Sozialleistungen – die Stadtsparkasse München sucht engagierte Bankkaufleute. Bewerbungsschluss ist der 30.10.2025.

Sparkasse Hannover sucht Netzwerker für den Gesundheitssektor mit Top-Gehalt
Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein starkes Netzwerk: Werde Teil eines dynamischen Teams im Herzen Hannovers. Deine Chance auf eine Karriere mit Sinn.









