Deutschlands Schönster Spielplatz Takes Shape in Braunschweig

Deutschlands Schönster Spielplatz Takes Shape in Braunschweig
Ein neuer Spielplatz – einer der schönsten Deutschlands – entsteht in Braunschweig In Braunschweig nimmt ein neuer Spielplatz Gestalt an, der zu den schönsten Deutschlands zählen soll. Initiiert wurde das Projekt von Florian Rehm sowie den Familien Kroschke und Streiff, die jeweils einen sechsstelligen Betrag beisteuern. Die Stadt Braunschweig unterstützt das Vorhaben unter der Leitung von Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum durch die Bereitstellung des Geländes. Den Anstoß gab der Braunschweiger Unternehmer Sven Streiff, der sich von modernen Spielplätzen im Ausland inspirieren ließ. Der über 2.000 Quadratmeter große Spielplatz entsteht auf städtischem Grund und wird vollständig durch Sponsoren finanziert – damit bleibt er langfristig kostenfrei und für alle Familien zugänglich. Nach der Fertigstellung wird die Anlage der Stadt übergeben. Sie soll ein inklusiver Ort werden, der mit vielfältigen Spielmöglichkeiten zum Entdecken einlädt. Ein imposanter, großer Löwe bildet das Herzstück des Geländes. Dank der Großzügigkeit der Sponsoren und der Unterstützung der Stadt wird der Spielplatz in Braunschweig zu einem beliebten Begegnungsort für die Gemeinschaft. Kinder sollen hier spielen, lernen und sich entfalten können – wobei Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum das Projekt aktiv begleitet, um seinen Erfolg zu sichern.

Rundfunkreform in Deutschland: Bundesländer entscheiden über Zukunft von ARD und ZDF
Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks hängt an einem Faden. Wird Niedersachsen heute den Weg für die Reform ebnen – oder droht das Aus?

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.







