Deutscher Entrepreneur Nils Glagau wird 50: Vom 'Löwenkäfig' zum Familienunternehmen

Der Abenteurer und Entrepreneur wird 50 - Deutscher Entrepreneur Nils Glagau wird 50: Vom 'Löwenkäfig' zum Familienunternehmen
Der deutsche Unternehmer und Investor Nils Glagau feiert am 31. Oktober seinen 50. Geburtstag. Bekannt für seinen bedachten Umgang und seine Empathie, wurde Glagau vor allem als Investor in der Fernsehsendung Die Höhle der Löwen von 2019 bis 2025 populär. Noch immer begeistert er Fans, die sich seine Rückkehr in die Show wünschen. Glagaus Weg begann in Bad Homburg, wo er aufwuchs. Sein Vater hatte 1991 das Unternehmen Orthomol mitgegründet, das Glagau heute gemeinsam mit seiner Mutter und Schwester als Geschäftsführer leitet. Nach dem Tod des Vaters im Jahr 2009 übernahmen sie die Führung des Familienunternehmens. Sein Studium absolvierte Glagau in Ethnologie mit Schwerpunkt auf mesoamerikanistischen Studien an der Universität Bonn. Diese Leidenschaft veranlasste ihn, in derselben Stadt ein mexikanisches Restaurant zu eröffnen. Daneben interessiert er sich für Sport, Musik und das Kochen – Hobbys, die er in seinem ruhigen Leben am Rande des Bergischen Landes in Nord-Leverkusen auslebt. 2019 stieg Glagau als Investor in die Fernsehwelt ein und wurde Teil von Die Höhle der Löwen. Seine Investmentfirma Rock B(r)and konzentriert sich auf Start-ups, die sinnvolle Produkte entwickeln und überzeugende Geschichten erzählen. Dazu zählen etwa E-Bikes, Smartphone-Schutzhüllen oder sogar Hundefutter. Sein einfühlsamer Umgang und seine Bereitschaft, Gründer zu begleiten, machten ihn zum Publikumsliebling. 2025 verließ er die Show, um sich auf sein Unternehmen und andere Projekte zu fokussieren. Mit 50 Jahren hat Nils Glagau sich als Unternehmer, Investor und Abenteurer einen Namen gemacht. Vom Familienbetrieb für Gesundheitsprodukte bis zu seinem Einfluss in Die Höhle der Löwen – sein Wirken inspiriert weiterhin. Während Fans gespannt auf eine mögliche Rückkehr in die Sendung warten, fördert er weiterhin innovative Start-ups über Rock B(r)and.

Rundfunkreform in Deutschland: Bundesländer entscheiden über Zukunft von ARD und ZDF
Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks hängt an einem Faden. Wird Niedersachsen heute den Weg für die Reform ebnen – oder droht das Aus?

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.







