Braunschweigs neue Gedenktafel ehrt den Visionär Carl Wilhelm Heinrich Caspari

Braunschweigs neue Gedenktafel ehrt den Visionär Carl Wilhelm Heinrich Caspari
Braunschweigs „Persönlichkeiten-Tafeln“-Projekt enthüllt Gedenktafel für Carl Wilhelm Heinrich Caspari
Mit einer neuen Gedenktafel ehrt das Braunschweiger Projekt „Persönlichkeiten-Tafeln“ Carl Wilhelm Heinrich Caspari, einen ehemaligen Oberbürgermeister und Ehrenbürger der Stadt. Der in Braunschweig geborene und verstorbene Caspari wirkte zunächst als Polizeidirektor, bevor er 1848 das Amt des Oberbürgermeisters übernahm.
Caspari prägte die Stadt nachhaltig: Unter seiner Führung wurde Braunschweig industrialisiert, der Wohnraum erweitert und die städtische Infrastruktur entscheidend modernisiert. Dazu gehörten die Zentralisierung der Gas- und Wasserversorgung, die Einführung einer geordneten Müllabfuhr sowie der Ausbau der Abwasserentsorgung. Sein soziales Engagement zeigte sich besonders in der Verbesserung der Lebensbedingungen von Arbeitern und seinem Einsatz für die soziale Fürsorge. Die neue Tafel, die an seinem ehemaligen Wohnsitz in der Kleinen Burg 1 angebracht wurde, würdigt dieses Erbe. Online ist sie auf Deutsch und in zehn weiteren Sprachen abrufbar. Besonders hervorgehoben wird Casparis Verhandlung des „Caspari-Vertrags“, mit dem er langfristige finanzielle Mittel aus Staatsfonds für die Stadt sicherte – ein Beleg für seinen unermüdlichen Einsatz während der Industrialisierung.
Die Tafel reiht sich ein in die Reihe der Ehrungen für prägende Persönlichkeiten der Braunschweiger Geschichte. Sie erinnert an Casparis bedeutende Verdienste um die Entwicklung der Stadt und sein Engagement für ihre Bürgerinnen und Bürger.

Rundfunkreform in Deutschland: Bundesländer entscheiden über Zukunft von ARD und ZDF
Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks hängt an einem Faden. Wird Niedersachsen heute den Weg für die Reform ebnen – oder droht das Aus?

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.







