18. November04:28

Braunschweig startet Besuchscafé für Kinder und scheidende Eltern

Admin User
2 Min.
Kinder auf Bänken im Vordergrund, mit Erwachsenen, die sie führen, und im Hintergrund Stühle, eine Tür, ein Fenster und ein Tisch, sowie Ballons und Text oben.

Braunschweig startet Besuchscafé für Kinder und scheidende Eltern

Einzigartiges Angebot in Braunschweig: Das "Besuchscafé" für Kinder und getrenntlebende Eltern In Braunschweig hat ein besonderes Angebot seine Pforten geöffnet: ein sicherer und neutraler Raum, in dem Kinder während und nach Trennung oder Scheidung ungestört Zeit mit ihren Eltern verbringen können. Das Besuchscafé, eine Initiative der örtlichen Familiengerichte, findet einmal im Monat kostenlos im Stadtteil Magniviertel statt. Betreut wird das Café von einer Erziehungsberaterin sowie pädagogischen Fachkräften, die sowohl Eltern als auch Kinder begleiten und darauf achten, dass deren Bedürfnisse berücksichtigt werden. Pro Termin können bis zu zehn Kinder mit ihren Angehörigen teilnehmen. Klare Regeln und Ausschlusskriterien – etwa bei hochstrittigen Trennungen oder bestätigten Fällen sexualisierter Gewalt – sorgen dafür, dass die Sicherheit und das Wohl aller Beteiligten gewahrt bleiben. Der Deutsche Kinderschutzbund unterstützt das Projekt, das einen neutralen Rahmen für Begegnungen zwischen Kindern und erwachsenen Bezugspersonen mit Umgangsrecht bietet. Wenn Treffen zu Hause nicht möglich sind, stellt das Café eine Alternative dar: Hier können getrenntlebende Eltern ihre Kinder in einer entspannten Atmosphäre treffen – zum gemeinsamen Spielen oder Essen. Das Besuchscafé ist eine gemeinsame Initiative der Familiengerichte und des Jugendamts und stellt eine wertvolle Ressource für Familien in Trennungs- und Scheidungssituationen dar. Indem es einen geschützten, neutralen Ort schafft, an dem Kinder und Eltern Zeit miteinander verbringen können, trägt es dazu bei, die Belastungen der Trennung für die Kinder zu mildern und positive Beziehungen zu fördern.