18. November04:42

Braunschweig revolutioniert Schulmittagessen: gesund, nachhaltig und für alle

Admin User
2 Min.
Ein weißer Teller mit Pommes frites, Burgern und einer Schüssel in der oberen linken Ecke.

Braunschweig revolutioniert Schulmittagessen: gesund, nachhaltig und für alle

Braunschweig führt neues Schulmittagskonzept ein – gesund, gemeinwohlorientiert und nachhaltig

Braunschweig plant die Einführung eines neuen Schulmittagskonzepts für seine Gesamtschulen, das die Gesundheit der Schülerinnen und Schüler fördern, den Gemeinschaftssinn stärken und eine ausgewogene Ernährung unterstützen soll. Ein zentraler Baustein der Initiative ist die Einrichtung eines Härtefallfonds, der einkommensschwachen Familien, die keinen Anspruch auf Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) haben, einen 50-prozentigen Zuschuss gewährt.

Das neue Konzept, das ab dem Schuljahr 2026/2027 schrittweise umgesetzt werden soll, orientiert sich am Qualitätsstandard der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) für die Schulverpflegung. Dieser definiert Leitlinien für einen qualitativen Entwicklungsprozess mit dem Ziel, die Zufriedenheit und die Essensqualität zu steigern. In einem Pilotprojekt werden Rückmeldeoptionen für Schülerinnen und Schüler erprobt, um gemeinsam mit der Schulgemeinschaft die Mahlzeitenqualität kontinuierlich zu verbessern.

Die Mensen werden mit Selbstbedienungsangeboten ausgestattet, sodass die Schülerinnen und Schüler ihre Mahlzeiten individuell zusammenstellen können. Die Stadt arbeitet derzeit an der Beratung und Ausgestaltung des Konzepts für alle städtischen Ganztagsschulen und verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz für die Mittagsverpflegung. Die Verwaltung schlägt ein wirtschaftlich wie ökologisch nachhaltiges Modell vor, das pflanzliche Produkte stärker berücksichtigt und Lebensmittelabfälle reduziert.

Mit dem neuen Schulmittagskonzept setzt Braunschweig auf gesunde, nachhaltige Verpflegung und eine kontinuierliche Qualitätsverbesserung. Durch den Härtefallfonds wird sichergestellt, dass alle Kinder teilhaben können – ein klares Bekenntnis der Stadt zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler durch nährstoffreiche und ansprechende Mahlzeiten.