Bahnstrecken in der Region vom 5. bis 9. Dezember geschlossen

Bahnstrecken in der Region vom 5. bis 9. Dezember geschlossen
Vom 5. bis 9. Dezember finden auf mehreren Bahnstrecken der Region Bauarbeiten statt, die zu vorübergehenden Sperrungen und Schienenersatzverkehr führen. Betroffen sind die Strecke Schöppenstedt–Braunschweig sowie Teilabschnitte der Linien RB44 und RB48. Die Strecke Schöppenstedt–Braunschweig wird vom 5. bis 9. Dezember vollständig gesperrt. Davon betroffen sind unter anderem die Bahnhöfe Schöppenstedt, Dettum, Wolfenbüttel und der Braunschweiger Hauptbahnhof. Für diesen Zeitraum wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Ebenfalls zwischen dem 5. und 9. Dezember verkehren zwischen dem Braunschweiger Hauptbahnhof und Herzberg (Harz) keine Züge – hier übernehmen ebenfalls Busse den Ersatzverkehr. Betroffen sind dabei der Braunschweiger Hauptbahnhof sowie der Bahnhof Salzgitter-Bad. Mehrere Bahnstrecken in der Region werden im Dezember für Bauarbeiten gesperrt, was zu Zugausfällen und Verspätungen führen kann. Auch auf den Linien RB44 und RB48 zwischen dem Braunschweiger Hauptbahnhof und Salzgitter-Lebenstedt kommt es zu Sperrungen, für die Ersatzbusse eingesetzt werden. Fahrgäste werden gebeten, ihre Reisen entsprechend zu planen und ausreichend Zeitpuffer einzuberechnen. Die Deutsche Bahn ist für diese Maßnahmen verantwortlich, die der Modernisierung und Verbesserung des Streckennetzes in der Region dienen.

Rundfunkreform in Deutschland: Bundesländer entscheiden über Zukunft von ARD und ZDF
Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks hängt an einem Faden. Wird Niedersachsen heute den Weg für die Reform ebnen – oder droht das Aus?

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.







