19-Jähriger schmuggelt 148 Kilo illegales Feuerwerk und Granate nach Deutschland

Polizei Entdeckt Illegale Feuerwerkskörper in Transit-Van - 19-Jähriger schmuggelt 148 Kilo illegales Feuerwerk und Granate nach Deutschland
Ein 19-jähriger Niederländer ist in der Nähe von Bad Bentheim festgenommen worden, nachdem er versucht hatte, eine große Menge illegaler Feuerwerkskörper sowie eine selbstgebaute Granate nach Deutschland zu schmuggeln. Der Vorfall ereignete sich bei einer routinemäßigen Grenzkontrolle durch die Zollbehörden.
Der Mann, der einen Transporter steuerte, hatte 148 Kilogramm Feuerwerkskörper der Kategorie IV bei sich – hochgefährliche Pyrotechnik, die nur von Fachleuten gehandhabt werden darf. Die Ware war in acht Kartons zwischen seiner Arbeitsausrüstung im Laderaum versteckt. Später stellte sich heraus, dass er über keine gültige Einfuhrgenehmigung für die Feuerwerkskörper verfügte. Nach seiner Festnahme beschlagnahmte der Zoll in Osnabrück die Pyrotechnik. Gegen den Fahrer wurde eine Kaution in Höhe von 1.500 Euro festgesetzt; zudem wurden strafrechtliche Ermittlungen gegen ihn eingeleitet.
Der Versuch, eine derart große Menge illegaler Feuerwerkskörper und eine Granate über die Grenze zu bringen, wirft Fragen zur öffentlichen Sicherheit auf. Das Fehlen einer Einfuhrgenehmigung unterstreicht zudem die Illegalität seines Handelns. Die deutschen Behörden ermitteln nun in dem Fall.

Rundfunkreform in Deutschland: Bundesländer entscheiden über Zukunft von ARD und ZDF
Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks hängt an einem Faden. Wird Niedersachsen heute den Weg für die Reform ebnen – oder droht das Aus?

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.







