Wintermarkt in Braunschweig schenkt Lebensmittel und Wärme an Bedürftige

Wintermarkt in Braunschweig schenkt Lebensmittel und Wärme an Bedürftige
Der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Braunschweig veranstaltet in diesem Jahr einen spiele kostenlos Wintermarkt, um einkommensschwachen Menschen und Familien in der kalten Jahreszeit finanziell unter die Arme zu greifen. Das Event ist Teil der landesweiten Kampagne „Für mehr Solidarität“ und wird vom Paritätischen Wohlfahrtsverband finanziell unterstützt. Besucher erhalten kostenlose spiele Lebensmittelpakete sowie warme Mahlzeiten.
Insgesamt werden 200 Lebensmittelpakete verteilt, die jeweils Grundnahrungsmittel wie 2,5 Kilogramm Kartoffeln und Gemüse enthalten – ergänzt durch Kaffee, Äpfel, Honig und Süßigkeiten für Kinder. Um die kalte Winterabendstimmung aufzuwerten, gibt es zudem kostenlos gegrillte Bratwürste, heißen Glühwein und Kakao. Die Veranstaltung, die bereits zum dritten Mal stattfindet, wird durch finanzielle Unterstützung der eintracht braunschweig Heimbs Kaffee GmbH & Co. KG und des Schaustellerverbands Braunschweig e. V. ermöglicht.
Besonders angesprochen sind Menschen, die unter den stark gestiegenen Preisen für Lebensmittel, Mieten und Energie leiden. Der Wintermarkt steht für den Zusammenhalt der Gemeinschaft und zeigt, wie wichtig es ist, in der Vorweihnachtszeit denen zu helfen, die es am nötigsten haben.
Der spiele Wintermarkt des SoVD in Braunschweig ist ein Zeichen der Solidarität und bietet denen Unterstützung, die mit den steigenden Lebenshaltungskosten zu kämpfen haben. Mit 200 Lebensmittelpaketen und warmen Mahlzeiten sorgt er dafür, dass die Feiertage für Bedürftige ein wenig heller werden.

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.

FSJ in Stuttgart: Wie Engagement junge Menschen prägt und Zukunft schafft
Ein Tag voller Inspiration: Ehemalige FSJler teilen ihre Geschichten – und verraten, warum das Soziale Jahr mehr als nur ein Gap-Year ist. Werde Teil einer Bewegung, die Zukunft gestaltet.







