23. November20:01

Wasserstoff-Lok absolviert erste Testfahrt in Salzgitter – ein Meilenstein für klimaneutrale Bahnen

Admin User
1 Min.
Eine Straße mit Fahrzeugen und sichtbarem Text in einer Präsentationsfolie.

Wasserstoff-Lok absolviert erste Testfahrt in Salzgitter – ein Meilenstein für klimaneutrale Bahnen

Zum ersten Mal weltweit wurde eine dieselbetriebene Rangierlokomotive auf Wasserstoffantrieb umgerüstet. Die modernisierte Maschine absolvierte ihre Jungfernfahrt in Salzgitter und setzt damit ein Zeichen für die emissionsfreie Zukunft des Schienenverkehrs. Mit dem Projekt soll erprobt werden, ob wasserstoffbetriebene Loks den täglichen Rangierbetrieb zuverlässig absolvieren können.

Die Umrüstung der Diesellok auf Wasserstoff erfolgte im Rahmen eines Langzeittests. Die industriellen Erprobungen laufen bis Oktober 2025 und sollen die Leistung der Lokomotive unter realen Bedingungen überprüfen. Bei Erfolg könnte die Technologie die Emissionen im Rangierbetrieb in ganz Europa deutlich reduzieren.

Bis Ende 2025 wird die wasserstoffbetriebene Rangierlok intensiv getestet. Erweist sich das Konzept als praxistauglich, böte die Umrüstmethode eine nachhaltige Alternative für tausende veraltete Diesellokomotiven. Der Erfolg des Projekts könnte zudem weitere Investitionen in Wasserstofftechnologien für den Schienenverkehr anstoßen.