Warum Wolfsburg und Salzgitter trotz „Hässlichkeits-Ranking“ strahlen

Warum Wolfsburg und Salzgitter trotz „Hässlichkeits-Ranking“ strahlen
Eine aktuelle Umfrage zur Attraktivität deutscher Städte hat zwei Städte aus unserer Region, Salzgitter und Wolfsburg, unter die am wenigsten anziehenden Orte eingestuft. Die auf Online-Bewertungen basierende Liste ist jedoch nicht ernsthaft zu bewerten. Gleichzeitig wird die Architektin des berühmten Phaeno Science Centers in Wolfsburg, Zaha Hadid, für ihre architektonische Meisterleistung gefeiert. Wolfsburg, Heimat des ikonischen Phaeno Science Centers, das von der verstorbenen Zaha Hadid entworfen wurde, landet auf Platz 16 der Liste der "unattraktivsten" Städte. Doch sollte diese Einstufung nicht die architektonischen Wunderwerke der Stadt und ihre bedeutenden Beiträge zu Wissenschaft und Technik in den Schatten stellen. Die Nachbarstadt Salzgitter schneidet noch schlechter ab und belegt Platz 9 derselben Liste. Trotz dieser Platzierung bieten beide Städte einzigartige kulturelle Erlebnisse und historische Bedeutung, die über ihr äußeres Erscheinungsbild hinausgehen. Während die Rangliste der "hässlichsten Städte Deutschlands" einen interessanten Gesprächsstoff liefert, sollte sie nicht den Wert unserer Regionalstädte definieren. Sowohl Salzgitter als auch Wolfsburg verfügen über besondere Qualitäten, die sie auf ihre eigene Weise einzigartig und wertvoll machen.

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.

FSJ in Stuttgart: Wie Engagement junge Menschen prägt und Zukunft schafft
Ein Tag voller Inspiration: Ehemalige FSJler teilen ihre Geschichten – und verraten, warum das Soziale Jahr mehr als nur ein Gap-Year ist. Werde Teil einer Bewegung, die Zukunft gestaltet.







