VW-Chef Oliver Blume verlässt Porsche-Aufsichtsrat, Dr. Michael Leiters folgt

VW-Chef Oliver Blume verlässt Porsche-Aufsichtsrat, Dr. Michael Leiters folgt
Volkswagen(VW)-Chef Oliver Blume wird seinen Posten als Vorsitzender des Porsche-Aufsichtsrats aufgeben. Es haben bereits Gespräche über eine "einvernehmliche vorzeitige Beendigung" seiner Amtszeit begonnen, wobei Dr. Michael Leiters vorläufig als sein Nachfolger vorgesehen ist. Blumes Abgang folgt auf eine Reihe strategischer Veränderungen bei der Porsche AG. Das Präsidium des Aufsichtsrats hat die Verhandlungen mit Blume über seinen Rückzug autorisiert. Dr. Leiters, derzeit Produktionsvorstand bei VW, soll die Nachfolge als neuer Aufsichtsratsvorsitzender antreten. Der Wechsel markiert einen Führungswechsel bei Porsche, wobei Blumes Amtszeit von erheblichem Wachstum und Innovation geprägt war. Sein Abschied wird voraussichtlich die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens beeinflussen, da Dr. Leiters eine andere Perspektive in die Rolle einbringen wird. Oliver Blumes Ausscheiden aus dem Porsche-Aufsichtsrat steht unmittelbar bevor, während Dr. Michael Leiters bereitsteht, die Nachfolge anzutreten. Der Führungswechsel wird voraussichtlich die strategische Ausrichtung von Porsche prägen, während das Unternehmen weiterhin die sich wandelnde Automobilbranche navigiert.

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.

FSJ in Stuttgart: Wie Engagement junge Menschen prägt und Zukunft schafft
Ein Tag voller Inspiration: Ehemalige FSJler teilen ihre Geschichten – und verraten, warum das Soziale Jahr mehr als nur ein Gap-Year ist. Werde Teil einer Bewegung, die Zukunft gestaltet.







