Volkswagen-Aktie zwischen Hoffnung und Risiko: Was Anleger jetzt wissen müssen

Volkswagen-Aktie zwischen Hoffnung und Risiko: Was Anleger jetzt wissen müssen
Volkswagen-Aktie zeigt starke Schwankungen – gemischte Signale trotz Zukunftsinvestitionen
In letzter Zeit zeigt die Volkswagen-Aktie eine hohe Volatilität, mit widersprüchlichen Signalen aus den Kursbewegungen und den Einschätzungen von Analysten. Das Unternehmen hat zudem mit Lieferkettenproblemen und geopolitischen Herausforderungen zu kämpfen. Trotz dieser Hindernisse investiert Volkswagen in Zukunftstechnologien und behält eine starke Position auf dem chinesischen Markt bei.
Am Dienstag durchbrach die Volkswagen-Aktie ihren gleitenden 100-Tage-Durchschnitt – ein bullisches Signal für Händler. Gleichzeitig bildete sich jedoch ein "Shooting-Star"-Muster, das auf eine mögliche Trendwende hindeuten könnte. Die Deutsche Bank Research stuft die Aktie weiterhin mit "Kaufen" ein und setzt das Kursziel bei 110 Euro an. Aktuell notiert die Volkswagen-Aktie bei 94,82 Euro, rund 14 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch. Mit einem RSI-Wert von 27,8 gilt sie derzeit als überverkauft.
Erst kürzlich löste Volkswagen ein Lieferproblem bei Halbleitern mit dem Hersteller Nexperia, sodass die Produktion wieder in vollem Umfang laufen kann. Die Chipkrise hatte zuvor gezeigt, wie anfällig der Konzern für geopolitische Spannungen ist, da er stark von einzelnen Zulieferern abhängig war. Um dieses Risiko zu verringern, investiert Volkswagen nun in chinesische Technologien für autonomes Fahren und intelligente Cockpit-Systeme. Der China-Chef des Unternehmens warnt, dass eine Vernachlässigung des chinesischen Marktes zu globalen Schwierigkeiten in der Automobilbranche führen könnte.
Die jüngsten Kursbewegungen und Analystenbewertungen deuten auf eine gemischte Perspektive für die Volkswagen-Aktie hin. Trotz Lieferkettenengpässen und geopolitischen Risiken hat das Unternehmen Maßnahmen ergriffen, um seine Versorgungssicherheit zu stärken und in zukunftsweisende Technologien zu investieren. Die starke Präsenz in China könnte Volkswagen zudem eine gute Ausgangsposition für den globalen Erfolg sichern.

Stadtsparkasse München sucht Immobilienexpert:innen für Standort in Niedersachsen
Karriere mit Perspektive: Werde Teil eines dynamischen Teams und berate Kund:innen bei Immobiliengeschäften. Attraktive Konditionen und flexible Arbeitsmodelle inklusive.

Commerzbank baut Compliance-Team für Geldwäscheprävention aus
Ein neues Teammitglied soll die Compliance der Commerzbank robuster machen. Wer verdächtige Transaktionen aufdecken will, hat jetzt die Chance.

Stadtsparkasse München sucht Verstärkung für den MarktService mit attraktiven Benefits
Abwechslungsreiche Aufgaben, modernes Arbeitsumfeld und gute Sozialleistungen – die Stadtsparkasse München sucht engagierte Bankkaufleute. Bewerbungsschluss ist der 30.10.2025.

Sparkasse Hannover sucht Netzwerker für den Gesundheitssektor mit Top-Gehalt
Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein starkes Netzwerk: Werde Teil eines dynamischen Teams im Herzen Hannovers. Deine Chance auf eine Karriere mit Sinn.









