18. November02:54

Volksbank BRAWO erweitert die Elektrofahrzeug-Ladestation im BraWoPark mit neuen 50kW-Stationen

Admin User
2 Min.
Eine Straßenszene mit Gebäuden und Strommasten auf beiden Seiten, einigen parkenden Fahrzeugen vor den Gebäuden und einer Straße in der Mitte.

Volksbank BRAWO erweitert die Elektrofahrzeug-Ladestation im BraWoPark mit neuen 50kW-Stationen

Volksbank BRAWO installiert neue Ladesäulen für Elektroautos im Business Center II des BraWoParks Die Volksbank BRAWO hat die Inbetriebnahme neuer Ladesäulen für Elektrofahrzeuge (E-Autos) im Business Center II (BC II) des BraWoParks bekannt gegeben. Die neue Infrastruktur, die in Zusammenarbeit zwischen BRAWO Green Energy und dem lokalen Handwerksbetrieb elektro38 entstanden ist, bietet sowohl AC- als auch DC-Schnellladestationen – exklusiv für Mieter und Gäste. Auf dem Besucherparkplatz des BC II stehen nun sechs AC-Ladestationen und zwei DC-Schnelllader bereit, die im Rahmen der Kooperation von BRAWO Green Energy und elektro38 installiert wurden. Die 50-kW-DC-Schnellladestation ermöglicht deutlich kürzere Ladezeiten im Vergleich zu den bisherigen 22-kW-AC-Stationen in der Tiefgarage des Einkaufszentrums. BRAWO Green Energy, eine Tochtergesellschaft der BRAWO GROUP, setzt sich für nachhaltige Energielösungen und die Förderung der Elektromobilität ein. Lukas Ritzka-Cole, Geschäftsführer der BRAWO GE Solution GmbH, betonte das Engagement des Unternehmens, die Ladeinfrastruktur in der Region weiter auszubauen. Die neuen Ladesäulen bieten dabei flexible Bezahlmöglichkeiten – per kontaktlosem QR-Code, ausgewählten Fremdanbieter-Ladekarten, Kreditkarte oder der BRAWO-GE-Ladekarte. Die erfolgreiche Installation der Ladesäulen im BC II markiert den Beginn einer vielversprechenden Zusammenarbeit zwischen BRAWO Green Energy und elektro38. André Wulsdorf, Inhaber von elektro38, bedankte sich bei BRAWO für die gute Partnerschaft und blickt gespannt auf künftige gemeinsame Projekte. Die neue Infrastruktur kommt nicht nur E-Auto-Fahrern in der Region zugute, sondern leistet auch einen Beitrag zur Förderung einer nachhaltigen, grünen Zukunft.