18. November02:51

Veolia Stiftung pflanzt 2.025 Bäume für den geschädigten Ölper Wald bei Braunschweig

Admin User
1 Min.
Ein dichter Wald mit zahlreichen Bäumen verschiedener Größen und Arten.

Veolia Stiftung pflanzt 2.025 Bäume für den geschädigten Ölper Wald bei Braunschweig

Die Veolia Stiftung, die sich dem Unterstützen von Umweltinitiativen verschrieben hat, hat in Deutschland ein bedeutendes Baumflurprojekt gestartet. In diesem Jahr feiert die Stiftung ihr 25-jähriges Bestehen und setzt sich zum Ziel, an fünf Standorten insgesamt 2.025 Bäume zu pflanzen – die ersten 500 davon im Ölper Wald bei Braunschweig.

Gemeinsam mit Mitarbeitenden der BS Energy Group und Veolia Environmental Services arbeitete die Veolia Stiftung mit dem Schutzgemeinschaft Deutscher Wald zusammen, um den geschädigten Ölper Wald wiederherzurichten. Das Gebiet hatte durch den Klimawandel, den Befall durch den Lärchenborkenkäfer sowie das Eschensterben schwere Verluste erlitten. Die Freiwilligen pflanzten junge Tannensetzlinge und schützten sie mit Schafwollbändern vor dem Verbiss durch Rehe.

Die Aktion ist Teil des Baumpflanzfonds der Veolia Stiftung, der Projekte in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, Energieeffizienz und Ressourcenschutz fördert. Über das Programm Veolia Engagiert können sich auch Mitarbeitende einbringen: Sie erhalten einen bezahlten freien Tag für ehrenamtliche Tätigkeiten.

Mit der Baumpflanzinitiative unterstreicht die Veolia Stiftung ihr Engagement für ökologische Nachhaltigkeit. Durch das Setzen von 2.025 Bäumen in diesem Jahr will die Stiftung einen Beitrag zur Aufforstung in Deutschland leisten und die Folgen von Klimawandel und Waldkrankheiten abmildern.