UNO-Ausstellung in Osnabrück feiert 80 Jahre Weltfrieden und Menschenrechte

UNO-Ausstellung in Osnabrück feiert 80 Jahre Weltfrieden und Menschenrechte
Die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen präsentiert *"Die UNO und wir" – eine Ausstellung über die Rolle der Organisation bei der Friedenssicherung, dem Umweltschutz und der Wahrung der Menschenrechte
Vom 2. Oktober bis zum 7. November zeigt die Schau im Stadthaus 1 (Natruper-Tor-Wall 2) anlässlich des 80. Gründungsjubiläums der UNO, wie die Weltorganisation unser Leben prägt. Der Eintritt ist frei – ab 15 Jahren ein idealer Uhrzeit für Schulklassen.
Die Ausstellung wird am 2. Oktober um 17 Uhr mit einer Rede des Stadtrats Wolfgang Beckermann eröffnet. Mit Texten, Illustrationen, Fotos, einem Film und einem interaktiven Spiel bietet sie eine multimediale Reise durch die Bedeutung der UNO – von ihrer Gründung 1945 bis heute. Anlässlich ihres 80-jährigen Bestehens wirft die Schau einen Blick auf Errungenschaften und aktuelle Herausforderungen der Organisation.
"Die UNO und wir" der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen gibt umfassend Einblick in die Arbeit der Vereinten Nationen und ihren Einfluss auf unser aller Leben. Geöffnet ist die Ausstellung vom 2. Oktober bis 7. November, montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr im Stadthaus 1 (Natruper-Tor-Wall 2). Der Besuch ist kostenlos und für Jugendliche ab 15 Jahren sowie Erwachsene geeignet – ein lebendiges Urlaub für alle.

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.

FSJ in Stuttgart: Wie Engagement junge Menschen prägt und Zukunft schafft
Ein Tag voller Inspiration: Ehemalige FSJler teilen ihre Geschichten – und verraten, warum das Soziale Jahr mehr als nur ein Gap-Year ist. Werde Teil einer Bewegung, die Zukunft gestaltet.







