18. November02:50

Über 1.700 junge Rekruten stoßen zur Zollverwaltung in Deutschland

Admin User
2 Min.
Zwei Frauen mit Gepäck vor sich, mit einem Kaffee-Shop im Hintergrund, wahrscheinlich an einem Flughafen.

Über 1.700 junge Rekruten stoßen zur Zollverwaltung in Deutschland

Die Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft (BDZ) begrüßt über 1.700 junge Menschen, die am 1. September 2025 ihre Ausbildung im mittleren oder höheren Zolldienst beginnen. Darunter sind 28 Nachwuchskräfte, die ihre Laufbahn beim Hauptzollamt Braunschweig starten. Für die neuen Auszubildenden und Studierenden beginnt damit ein wichtiger Lebensabschnitt – mit einer sicheren Perspektive in einer großen Bundesbehörde. Von den neuen Kräften werden 21 eine Ausbildung zur Finanzwirtin bzw. zum Finanzwirt im mittleren Zolldienst absolvieren, während 7 ein duales Bachelor-of-Laws-Studium (LL.B.) für den höheren Zolldienst aufnehmen – beides am Hauptzollamt Braunschweig. Die dualen Studien- und Ausbildungsgänge verbinden Theorie und Praxis und dauern drei bzw. zwei Jahre. Interessierte können sich noch bis zum 15. Oktober 2025 für einen Start zum 1. September 2026 bewerben. Im Rahmen der Veranstaltung durchliefen die Neueinsteiger einen Parcours durch verschiedene Abteilungen und Interessenvertretungen, um einen ersten Einblick in ihre künftige Arbeit zu erhalten. Nach erfolgreicher Ausbildung oder Studium stehen den Zöllnerinnen und Zöllnern vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Zollverwaltung offen. Kerstin Müller, Regierungsdirektorin, leitete die Begrüßungsfeier und betonte: "Sie werden gebraucht." Mit mehr als 1.700 jungen Menschen, die ihre Ausbildung oder ihr Studium in der Zollverwaltung beginnen, sichert die BDZ den Fachkräftenachwuchs für die Zukunft. Das Hauptzollamt Braunschweig spielt dabei eine zentrale Rolle und bietet ein breites Spektrum an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Die motivierten Neueinsteiger werden künftig dazu beitragen, den reibungslosen Ablauf der Zollverwaltung zu gewährleisten.