Über 1.700 junge Rekruten stoßen zur Zollverwaltung in Deutschland

Über 1.700 junge Rekruten stoßen zur Zollverwaltung in Deutschland
Die Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft (BDZ) begrüßt über 1.700 junge Menschen, die am 1. September 2025 ihre Ausbildung im mittleren oder höheren Zolldienst beginnen. Darunter sind 28 Nachwuchskräfte, die ihre Laufbahn beim Hauptzollamt Braunschweig starten. Für die neuen Auszubildenden und Studierenden beginnt damit ein wichtiger Lebensabschnitt – mit einer sicheren Perspektive in einer großen Bundesbehörde. Von den neuen Kräften werden 21 eine Ausbildung zur Finanzwirtin bzw. zum Finanzwirt im mittleren Zolldienst absolvieren, während 7 ein duales Bachelor-of-Laws-Studium (LL.B.) für den höheren Zolldienst aufnehmen – beides am Hauptzollamt Braunschweig. Die dualen Studien- und Ausbildungsgänge verbinden Theorie und Praxis und dauern drei bzw. zwei Jahre. Interessierte können sich noch bis zum 15. Oktober 2025 für einen Start zum 1. September 2026 bewerben. Im Rahmen der Veranstaltung durchliefen die Neueinsteiger einen Parcours durch verschiedene Abteilungen und Interessenvertretungen, um einen ersten Einblick in ihre künftige Arbeit zu erhalten. Nach erfolgreicher Ausbildung oder Studium stehen den Zöllnerinnen und Zöllnern vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Zollverwaltung offen. Kerstin Müller, Regierungsdirektorin, leitete die Begrüßungsfeier und betonte: "Sie werden gebraucht." Mit mehr als 1.700 jungen Menschen, die ihre Ausbildung oder ihr Studium in der Zollverwaltung beginnen, sichert die BDZ den Fachkräftenachwuchs für die Zukunft. Das Hauptzollamt Braunschweig spielt dabei eine zentrale Rolle und bietet ein breites Spektrum an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Die motivierten Neueinsteiger werden künftig dazu beitragen, den reibungslosen Ablauf der Zollverwaltung zu gewährleisten.

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.

FSJ in Stuttgart: Wie Engagement junge Menschen prägt und Zukunft schafft
Ein Tag voller Inspiration: Ehemalige FSJler teilen ihre Geschichten – und verraten, warum das Soziale Jahr mehr als nur ein Gap-Year ist. Werde Teil einer Bewegung, die Zukunft gestaltet.







