18. November02:46

TU Braunschweig startet mit Jubiläum, Forschungserfolgen und buntem Herbstprogramm durch

Admin User
2 Min.
Eine Ausstellung mit einem Tisch, auf dem verschiedene Landesflaggen, eine Box, Papiere und eine Fahne liegen, eine Kugel links daneben, eine Anschlagtafel rechts daneben mit ein paar Leuten in der Nähe und mehreren Tischen und Stühlen im Hintergrund.

TU Braunschweig startet mit Jubiläum, Forschungserfolgen und buntem Herbstprogramm durch

Die Technische Universität Braunschweig bereitet sich auf ein ereignisreiches Herbstprogramm vor. Die Personalversammlung findet am 9. Oktober im Hörsaal SN 19.1 statt – mit Arbeitszeitausgleich. Mitarbeiter können weiterhin Themenvorschläge für die Tagesordnung per E-Mail einreichen. Studierende dürfen sich derweil auf die zentrale Begrüßungsveranstaltung am 20. Oktober freuen, gefolgt von der Informationsmesse "Studieren ist mehr".

Die Universität feiert zudem am 3. Oktober den Tag der Deutschen Einheit und bezieht damit das 35-jährige Jubiläum der Wiedervereinigung ein. Darüber hinaus richtet die TU Braunschweig vom 7. bis 10. Oktober die Deutsche Pflanzenschutztagung aus, die größte Veranstaltung ihrer Art in Europa.

In akademischer Hinsicht organisierten kürzlich fünf Wissenschaftler der Universität eine erfolgreiche zweiwöchige Sommerschule in Douala, Kamerun, die sich mit der Anwendung moderner mathematischer Methoden in der Mechanik befasste. Vor Ort startet am 25. Oktober die Kinder-Uni zum Thema "Recycling" – angemeldet werden können sich Kinder zwischen 8 und 12 Jahren.

Die TU Braunschweig verzeichnet zudem beachtliche Erfolge in der Forschung: 2023 belegte sie Platz 9 im bundesweiten Ranking der Drittmitteleinnahmen pro Professorin und Professor mit durchschnittlich 588.800 Euro. Die "International Max Planck Research School for Solar System Science", ein gemeinsames Graduiertenprogramm des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung, der Universität Göttingen und der TU Braunschweig, stößt weiterhin auf großes Interesse – jährlich bewerben sich rund 200 Studierende um die begrenzten Plätze.

Mit einem vollen Veranstaltungskalender und herausragenden akademischen Leistungen bleibt die TU Braunschweig ein Ort, der Wachstum und Lernchancen für Mitarbeiter wie Studierende gleichermaßen fördert.