18. November02:46

TU Braunschweig startet Events für Studierende, Forschung und Mitarbeiterwohlbefinden

Admin User
2 Min.
Ein belebter Universitätscampus mit Studenten, einem zentralen Garten und zahlreichen Bäumen drumherum.

TU Braunschweig startet Events für Studierende, Forschung und Mitarbeiterwohlbefinden

Die Technische Universität Braunschweig (TU Braunschweig) hat kürzlich eine Reihe von Veranstaltungen und Initiativen gestartet, die sich an Studieninteressierte, die Forschungsförderung und das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter richten. Der Servicebereich Zentrale Studienberatung eröffnete am 24. und 28. November ein neues Veranstaltungsprogramm, das prominente Gäste anzog und innovative Projekte präsentierte. An der Eröffnungsveranstaltung nahmen Vertreter des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), Niedersachsens Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne sowie TU-Präsidentin Professorin Angela Ittel teil. Zu den vorgestellten Projekten zählte das Forschungsvorhaben P4D, eine Kooperation mit dem Institut für Datenwissenschaft in der Biomedizin, das personalisierte Therapieansätze bei Depressionen erforscht und bereits im ZDF Beachtung fand. Zudem wurde das KI-Reallabor für die Landwirtschaft hervorgehoben, das mithilfe von Künstlicher Intelligenz eine produktivere, nachhaltigere und kostengünstigere Landwirtschaft ermöglichen soll. Vom 3. bis 14. November fanden an der Universität die IT-Sicherheitstage statt, die Einblicke in Themen wie Cybersicherheit im Homeoffice und den Schutz vor Phishing-Angriffen boten. Am 29. Oktober hielt Professor Bastian Kindermann vom Institut für Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion seine Antrittsvorlesung. Gemeinsam mit dem DLR eröffnete die TU Braunschweig zudem eine einzigartige Drohnen-Testanlage in Dresden, die mit einem elektromagnetisch abgeschirmten Windkanal, einem Drohnen-Sicherheitskäfig und einer mobilen Erfassungseinheit ausgestattet ist. Um das Universitätsleben weiter zu verbessern, führt das Projekt "Leicht reisen" neue Teams zu den Schwerpunkten "Mitarbeiterbindung" und "Rekrutierung & Einstellungsprozesse" ein. Darüber hinaus steht vom 10. bis 14. November die Gesundheits- und Wohlfühlwoche auf dem Programm, die sich mit den Themen Gesundheit, körperliche Aktivität und ganzheitliches Wohlbefinden beschäftigt. Die TU Braunschweig setzt sich weiterhin mit verschiedenen Initiativen für Innovation und Unterstützung ein. Das neue Veranstaltungsprogramm, die Forschungsprojekte und Aufklärungskampagnen unterstreichen das Engagement der Universität, Wissen voranzubringen, das Wohlbefinden zu fördern und der Hochschulgemeinschaft eine sichere Umgebung zu bieten.