18. November02:48

TU Braunschweig glänzt mit Forschung, Preisen und digitaler Innovation

Admin User
2 Min.
Eine Straße mit Autos, Bäumen an den Seiten und einem Himmel darüber.

TU Braunschweig glänzt mit Forschung, Preisen und digitaler Innovation

An der Technischen Universität Braunschweig (TU Braunschweig) herrscht reger Betrieb: Mit akademischen Erfolgen, innovativen Projekten und anstehenden Veranstaltungen setzt die Hochschule immer wieder Akzente. Prof. Jürgen Blums Team erforscht die Entstehung von Planeten, während Dr. Joana M. Warnecke und Dr.-Ing. Silvia Thal für ihre herausragenden Doktorarbeiten ausgezeichnet wurden. Gleichzeitig modernisiert die Universität ihre digitale Infrastruktur und lädt zu Vorträgen und Events ein.

Prof. Jürgen Blum und sein Team am Institut für Geophysik und Extraterrestrische Physik gehen den Ursprüngen der Planetenbildung auf den Grund. Im Rahmen ihres mit einem ERC Advanced Grant geförderten Projekts „Ground-Truth for Pebbles“ untersuchen sie, wie sich winzige Staubpartikel zu Planeten entwickeln.

Dr. Joana M. Warnecke und Dr.-Ing. Silvia Thal wurden für ihre exzellenten Dissertationen geehrt. Warnecke erhielt den zweiten Platz des NFF-Doktorandenpreises (dotiert mit 1.000 Euro) für ihr Konzept zur Gesundheitsüberwachung durch verschiedene Mobilitätsgeräte. Thal gewann den ersten Platz – und damit 4.000 Euro – für ihre Arbeit zur Überprüfung der Sicherheit hochautomatisierter Fahrfunktionen.

Die TU Braunschweig baut ihre digitalen Services aus. Ein Team des Transformationsprojekts arbeitet daran, die Auffindbarkeit von Dokumenten und Prozessen im Informationsportal durch nutzerzentrierte Verschlagwortung zu verbessern.

Auch in der Lehrinnovation ist die Universität aktiv. Die Juniorprofessorin für Bildungspsychologie, Prof. Julia Waldeyer, setzt sich dafür ein, Lehren und Lernen effizienter, achtsamer und zukunftsorientierter zu gestalten.

Beim Projekt Role2Role experimentierten sechzehn Schüler:innen mit verschiedenen Batterietypen, deren Herstellung und Recycling. Zudem wird die TU Braunschweig beim International CyberFestival 2025 mitwirken – gemeinsam mit anderen Hochschulen, Cybersicherheitsexpert:innen, Industrievertreter:innen und Regierungsmitgliedern.

Die TU Braunschweig treibt weiterhin die Grenzen von Wissen und Innovation voran. Mit talentierten Forscher:innen, zukunftsweisenden Projekten und spannenden Veranstaltungen bleibt sie eine führende Kraft in akademischer Exzellenz und technologischem Fortschritt.