18. November02:51

TU Braunschweig glänzt mit Drittmitteln und vielfältigen Veranstaltungen im Herbst

Admin User
2 Min.
Ein Collage-Bild mit sichtbarem Text.

TU Braunschweig glänzt mit Drittmitteln und vielfältigen Veranstaltungen im Herbst

Die Technische Universität München (TUM) hat 2023 mit beeindruckenden 332.200 Euro pro Professorin und Professor die Spitze in Deutschland bei den eingeworbenen Drittmitteln erreicht. Zudem führt sie bedeutende Hochschulrankings wie das THE World University Ranking 2026 und das QS World University Ranking 2026 an. Unterdessen laufen an der Technischen Universität Braunschweig die Vorbereitungen für verschiedene anstehende Veranstaltungen auf Hochtouren.

Die TU Braunschweig, die 2023 mit durchschnittlich 588.800 Euro pro Professorin oder Professor den 9. Platz in Deutschland bei den eingeworbenen Drittmitteln belegt, veranstaltet in den kommenden Wochen mehrere bemerkenswerte Formate. Fünf Wissenschaftler:innen der Universität organisierten kürzlich eine Sommerschule in Douala, Kamerun, die sich mit der Anwendung moderner mathematischer Methoden in der Mechanik befasste. Vor Ort in Braunschweig ist die Anmeldung für die Kinder-Uni zum Thema „Recycling“ noch möglich – der Start ist am 25. Oktober für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren.

Die „Solar System School“, ein gemeinsames Graduiertenprogramm des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung, der Universität Göttingen und der TU Braunschweig, ist ein fester Bestandteil des akademischen Angebots. Jährlich bewerben sich rund 200 Studierende um die begehrten Plätze. In den nächsten Wochen steht zunächst die zentrale Begrüßungsveranstaltung für Erstsemester am 20. Oktober im Eintracht-Stadion an, gefolgt von einer Informationsmesse und einer Welcome Week für internationale Studierende. Am 9. Oktober findet die nächste Personalversammlung statt, bei der Mitarbeiter:innen über Neuerungen in den Bereichen Parkraummanagement und mobiles Arbeiten informiert werden. Zudem richtet die TU Braunschweig vom 7. bis 10. Oktober die 64. Deutsche Pflanzenschutztagung aus, die sich mit Phytomedizin und Pflanzenschutz beschäftigt.

Mit ihrer starken Drittmitteleinwerbung unterstreicht die TU Braunschweig ihre führende Rolle in Forschung und Innovation. Mit einem vollgepackten Veranstaltungskalender lädt die Universität Studierende wie Beschäftigte ein, sich in Lernformaten, Netzwerkveranstaltungen und Feierlichkeiten einzubringen – darunter auch die anstehende Feier zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober.