Tausende tanzen 'Thriller', Trabant findet neuen Platz im Museum

Tausende tanzen 'Thriller', Trabant findet neuen Platz im Museum
Über tausend Einwohner und Besucher der Stadt versammelten sich auf dem Burgplatz, um gemeinsam den *"Thriller"-Tanz* aufzuführen – und gewannen damit eine Wette. Unterdessen hat ein historischer Trabant ein neues Zuhause im Landesmuseum gefunden und bei den Einheimischen Erinnerungen und Emotionen geweckt. Die Wette war von Moderator Thomas Gottschalk ins Leben gerufen worden, der mit dem Trabant von Braunschweig nach Berlin fuhr. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen *Trabant P 601K* aus dem Baujahr 1989, den Rudolf-Hugo Blume aus Wendhausen/Lehre dem Museum stiftete. Blume hatte das Auto seit den 1990er-Jahren für Ausflüge in die Region Braunschweig und in den Harz genutzt. Bekanntheit erlangte der Trabant im Jahr 2009, als die Sendung *"Wetten, dass..?"* in Braunschweig stattfand. Nun hat das Braunschweiger Landesmuseum das Fahrzeug erworben, um seine Sammlung zu erweitern. Sowohl der *"Thriller"-Tanz* als auch die Übernahme des Trabants in das Landesmuseum haben ihre Spuren in der Stadt hinterlassen. Während die Tanzperformance die Menschen in einem lebendigen Spektakel vereinte, dient der Trabant als bedeutendes historisches Zeugnis – und weckt bei der Bevölkerung Assoziationen und Gefühle.

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.

FSJ in Stuttgart: Wie Engagement junge Menschen prägt und Zukunft schafft
Ein Tag voller Inspiration: Ehemalige FSJler teilen ihre Geschichten – und verraten, warum das Soziale Jahr mehr als nur ein Gap-Year ist. Werde Teil einer Bewegung, die Zukunft gestaltet.







