SV Gifhorn erfüllt Herzenswunsch: Schwer erkrankter Ex-Spieler erlebt Heimspiel dank Malteser-Projekt

SV Gifhorn erfüllt Herzenswunsch: Schwer erkrankter Ex-Spieler erlebt Heimspiel dank Malteser-Projekt
Der SV Gifhorn 1912 e.V. zeigte seine Unterstützung für das langjährige Mitglied und ehemalige Fußballteam-Mitglied Andreas Hintze, der seit einem Jahr schwer erkrankt ist und teilweise gelähmt lebt. Dank des "Herzenswunsch-Krankenwagens" der Malteser Hannover konnte Hintze das Heimspiel des Vereins gegen den VfR Wilsche-Neubokel besuchen. Der Malteser Hilfsdienst betreibt das Projekt "Herzenswunsch-Krankenwagen", das schwerstkranken Patienten ermöglicht, an einen Ort ihrer Wahl gebracht zu werden. Die in Gifhorn ansässige und von der Malteser-Organisation getragene Initiative unterhält Stationen in Buxtehude, Hannover, Celle, Braunschweig, Wolfsburg, Hildesheim und Göttingen. Über 100 ehrenamtliche Helfer engagieren sich hier. Der SV Gifhorn 1912 e.V. begrüßte Hintze mit großer Freude und bewies damit einmal mehr den Zusammenhalt im Verein. Hintze, der einst selbst für die Mannschaft spielte, erlebte trotz seiner Erkrankung das Heimspiel gemeinsam mit Vereinsmitgliedern und Fans. Der "Herzenswunsch-Krankenwagen" der Malteser Hannover ermöglichte es Hintze, am Spiel seines langjährigen Vereins teilzunehmen – ein Zeichen der Verbundenheit und Fürsorge. Das Projekt hilft weiterhin schwerstkranken Menschen, sich einen besonderen Wunsch zu erfüllen.

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.

FSJ in Stuttgart: Wie Engagement junge Menschen prägt und Zukunft schafft
Ein Tag voller Inspiration: Ehemalige FSJler teilen ihre Geschichten – und verraten, warum das Soziale Jahr mehr als nur ein Gap-Year ist. Werde Teil einer Bewegung, die Zukunft gestaltet.







